Naturparke. Wir leben Natur.

Schrift-größe anpassen

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
Start-seite

Entdecker-Westen

Der Hintergrund

Jugendliche erleben ihre natürliche Umwelt zunehmend als Kulisse für ihre Freizeitaktivitäten. Im Vergleich zu Angeboten aus der Medienwelt empfinden sie Natur als langweilig und dröge. Spezielle Naturerlebnisangebote werden überwiegend konsumiert und lösen keine Impulse zum selbstständigen Entdecken und Handeln aus.

In einigen Umweltbildungseinrichtungen gibt es ausleihbare Materialiensammlungen für Untersuchungen draußen vor Ort in Form von Rücksäcken oder Kisten. An einzelnen "Erlebnispunkten" werden die Materialien vom Exkursionsleiter ausgepackt und an die Teilnehmer verteilt. Aus Platz- und Gewichtsgründen sind teilweise nicht alle Materialien in ausreichender Menge vorhanden, so dass kein selbstständiges Lernen möglich ist. Zusätzlich nimmt das jeweilige Austeilen und Einsammeln der Materialien unnötig Zeit in Anspruch. Erschwerend kommt hinzu, dass die Teilnehmer die Strecke zwischen den "Erlebnispunkten" nicht als Naturerleben auffassen, sondern lediglich als Überbrückung bis zum nächsten "Event".

Die Idee

Genau an diesem Defizit setzen die Naturpark-Entdecker-Westen an: Ausgestattet mit allen wichtigen Exkursionsmaterialien auf eigene Faust die Natur vor der Klassentür entdecken und sich dabei fühlen wie ein echter Abenteurer - das ist die Idee der "Naturpark-Entdecker-Westen".

Das Besondere an dieser Weste ist, dass sich zahlreiche Exkursionsmaterialien (Becherlupe, Bestimmungshilfen, Kompass etc.) in den vielen Taschen der Weste befinden. Bereits durch das Anziehen der Weste wird jeder Teilnehmer zu einem Naturpark-Entdecker. Bestens ausgestattet durch die Weste kann er eigenständig oder angeleitet auf Entdeckungsreise gehen. Dadurch, dass jeder Teilnehmer einen eigenen Satz Exkursionsmaterialien zur Hand hat, kann Jeder sein individuelles Tempo und Thema finden. So steht nicht der Exkursionsleiter im Mittelpunkt sondern der Teilnehmer kann selbst geleitet die Natur entdecken.

Das Projekt

Gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und wissenschaftlich begleitet durch den Lehrstuhl für Biologiedidaktik (Prof. Dr. Hans-Peter Ziemek) der Universität Gießen, testet der VDN den Einsatz der Westen mit unterschiedlichen Zielgruppen und Themen in ganz Deutschland.

Im Anschluss daran werden pädagogische Materialien zum Einsatz der Westen und damit zum selbstständigen Lernen von Kindern und Jugendlichen in Naturparken erstellt.

Ziel des Projektes ist es, mithilfe der "Naturpark-Entdecker-Westen" als neuem und innovativem Ansatz in der Umweltpädagogik attraktive Angebote für unterschiedliche Zielgruppen zu entwickeln, bei denen jeweils das individuelle Naturerleben im Vordergrund steht. Das selbstständige Entdecken und Lernen soll unterstützt, Natur und Umwelt soll spielerisch entdeckt und Handlungskompetenzen sollen gestärkt werden.

 

Weitere Informationen

"In Westen was Neues"- Film über die Entdecker-Westen:

Die folgende Übersichtskarte zeigt die Naturparke, die Entdecker-Westen für ihre pädagogische Arbeit nutzen.

naturpark

Förderer und Unterstützer

Drucken Zum Seiten-anfang