Mein Naturpark!
Aus ganz Deutschland haben sich im Rahmen der Aktion "Mein Naturpark!" Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Kultur, Sport, Tourismus sowie Natur- und Landschaftsschutz mit ihrem Engagement für die Region als Naturpark-Botschafter*innen zusammengefunden. Mit einem Statement und einem Lieblingsort bringen sie zum Ausdruck, warum sie ihren Naturpark unterstützen.
Saar-Hunsrück
Dr. Harald Egidi
Leiter Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald
Der Naturpark Saar-Hunsrück ist für mich der ideale Ort zum Abschalten und um Abstand zu gewinnen. Es ist gut, hier zu leben.Mein Lieblingsort im Naturpark
Blick von Langweiler auf die Steinbachtalsperre

Der Blick von Langweiler auf die Steinbachtalsperre begeistert mich immer wieder. In jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter bietet es sich an, für einen Moment innezuhalten. Mal gleicht das Wasser einem Spiegel, mal sieht man Wellen mit Schaumkronen, die der Wind zeichnet, und mitunter legt sich in trägem Grau der Schnee auf das Eis. Besonders schön ist im Sommer früh morgens der Sonnenaufgang mit Nebelschwaden. Hier verschmelzen in vollkommener Ruhe die Landschaft mit Wald und Wiesen, das Wasser und die Energie des anbrechenden Tages. Hier gewinne ich Kraft und freue mich auf das Kommende.

Schwalm-Nette
Martina Baumgärtner
Geschäftsführerin Niederrhein Tourismus GmbH
Meine Vorlieben sind natürlich Radfahren und Wandern mit/und/oder Kunst ( vor allem moderne Kunst) und Kultur. Gerne erkunde ich, auch nach wie vor bei uns im Naturpark Schwalm-Nette, neue Gebiete und "Ecken" und lass mich von unseren Naturparkführern über Flora, Fauna und Geschichte informieren. Der Naturpark trägt einen hohen Anteil, Touristen in die Region zu holen. Ein Beweis dafür, dass Naturschutz und Tourismus sich nicht ausschließen, sondern eine wunderbare Symbiose bilden. Die Abwechslung zwischen Stadt, Natur und Wasser gibt dem Naturpark seinen Reiz.Mein Lieblingsort im Naturpark
Wasser.Blick am Borner See

Mein Lieblingsplatz ist der Wasser.Blick am Borner See. Toller Wanderweg und ein wunderbarer Ausblick über den See.

Schwalm-Nette
Rainer Bonhof
Vize-Präsident Borussia Mönchengladbach
Da wir am Niederrhein keine Berge haben, ist Wasser unser herausragendes Element. Auf die Schönheiten unserer Flusslandschaften und Seen sollten wir die Menschen besonders hinweisen.Mein Lieblingsort im Naturpark
Niederrhein

Auf die Schönheiten unserer Flusslandschaften und Seen sollten wir die Menschen besonders hinweisen.
Siebengebirge
Jürgen Nimptsch
Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn
Zwischen Rhein und Siebengebirge zu leben, ist ein großes Privileg, für das ich dankbar bin. Mit meinem Einsatz für den Naturpark Siebengebirge möchte ich dazu beitragen, dass auch künftige Generationen diese vielfältigen Naturräume und Kulturlandschaften erleben.Mein Lieblingsort im Naturpark
Siebengebirge
Das Siebengebirge ist ein rechtsrheinisch gelegenes Mittelgebirge, welches aus mehr als 50 Bergen und Anhöhen besteht.

Siebengebirge
Frithjof Kühn
Landrat des Rhein-Sieg-Kreis
Der Naturpark Siebengebirge – und damit auch der Verschönerungsverein für das Siebengebirge VVS – stehen für den Schutz der Natur, die Pflege der Kulturlandschaft und für erfolgreiche Naturschutzbildung. Ziele, die ich aus ganzem Herzen unterstütze.Mein Lieblingsort im Naturpark
Petersberg

Mein Lieblingsort : Ganz eindeutig der Petersberg. Immer, wenn ich hier oben zu Gast bin – ob aus dienstlichen Gründen oder um die Natur zu genießen, zieht mich die historisch-politische Geschichte dieses Ortes in ihren Bann. Der Petersberg ist eine Geburtsstätte unseres jungen demokratischen Staates. Hier hat nicht nur die Bundesrepublik Deutschland ihre Souveränität erlangt; der Petersberg ist auch das Symbol für eine gute demokratische Entwicklung in Deutschland.
Siebengebirge
Prof. Dr. Beate Jessel
Präsidentin des Bundesamt für den Naturschutz-BfN-Bonn
Ich unterstütze den Naturpark Siebengebirge, weil er sich in hervorragender Weise für den Schutz der Natur wie auch für die Erholungs- und Erlebnismöglichkeiten der Menschen in der Natur einsetzt und so maßgeblich zu einer nachhaltigen Entwicklung der Region beiträgt.Mein Lieblingsort im Naturpark
Buchenwälder rund um den Petersberg

Die ausgedehnten Buchenwälder rund um den Petersberg sind mein Lieblingsort im Naturpark. Hier kann ich bei einem Spaziergang im naturnahen Buchenwald vis-à-vis des Bundesamtes für Naturschutz die Seele baumeln lassen und den Blick in die Köln-Bonner-Bucht schweifen lassen.

Siebengebirge
Dr. Norbert Röttgen
stellv. CDU-Bundesvorsitzender
Der Naturpark Siebengebirge ist für mich eine wertvolle Erholungslandschaft von europäischer Bedeutung, in der ich in direkter Nähe zu bevölkerungsreichen Regionen bei meinen Wanderungen schützenswerte Lebensräume mit großer biologischer Vielfalt erleben.Mein Lieblingsort im Naturpark
Nonnenstromberg

Meine besondere Vorliebe gilt dem Naturerbe der alten Rotbuchenwälder, wie am Nonnenstromberg, für deren Entwicklung wir in Deutschland eine besondere Verantwortung tragen.

Solling-Vogler im Weserbergland
Nicolas Kiefer
Ehemaliger deutscher Tennisspieler
Mit dem Naturpark-Solling-Vogler verbinde ich immer ein Stück Heimat, in die ich immer wieder gerne zurückkomme. Gerne erinnere ich mich an meine Kindheit zurück. Wie oft bin ich mit meinen Freunden durch die weitläufigen Wälder rund um meinen Heimatort Sievershausen gezogen. Gemeinsam sind wir auf Entdeckungstouren gegangen, sind in Bäume geklettert, haben mit viel Spaß draußen gespielt und immer wieder etwas Neues entdeckt. In unserer heutigen Zeit gewinnt das „Draußen-aktiv-sein“ wieder mehr Bedeutung. Bewegung an der frischen Luft hält fit, stärkt unser Immunsystem und hilft uns, besser mit dem Stress und der Hektik des Alltags zurecht zu kommen. Deshalb nutze ich Besuche in meiner „Wilden Heimat“ gerne für eine Wanderung auf den zahlreichen Wegen durch die abwechslungsreiche und faszinierende Natur des Naturparks.Mein Lieblingsort im Naturpark
Wichtelpfad Sievershausen

Mein Lieblingsort im Naturpark Solling-Vogler ist der Wichtelpfad, der für mich ja quasi ein „Heimspiel“ ist. Auf dem "Wichtelpfad Sievershausen" gibt es an vielen interaktiven Stationen verschlüsselte Botschaften über den Wald zu entdecken. Nicht nur Kinder können dort etwas über Pflanzen, Tiere und über die Natur lernen, auch als Erwachsener lernt man noch hinzu. Für einen Familienausflug ist der Wichtelpfad ein lohnendes Ziel.

Spessart
Anja Kohl
Börsenexpertin der ARD, Journalistin
Ich mag den Naturpark Spessart, weil der Dax dort noch vier Beine hat.Mein Lieblingsort im Naturpark
Hafenlohrtal

Mein Lieblingsort im Spessart ist die Lichtenau, ein kleiner Weiler mitten im schönen Hafenlohrtal. Besonders gefallen mir die sich im Tal schlängelnde Hafenlohr und das satte Grün der Wiesen. Hier kann man sich entspannen und dem Alltag entfliehen. Kurt Tucholsky schrieb über diese idyllische Landschaft: „Dies ist eine alte Landschaft, die gibt es gar nicht mehr, hier ist die Zeit stehen geblieben; wenn Landschaft Musik macht, dies ist ein deutsches Streichquartett.“ Schöner könnte ich es nicht sagen.
Anreise:
Die Lichtenau ist über die A3, Autobahnabfahrt Weibersbunn und die Kreisstraßen 2308 bzw. 2317 per PKW gut erreichbar. Das Hafenlohrtal ist durch Rad- udn Wanderwege gut erschlossen. Entsprechendes Kartenmaterial gibt es beim Naturpark Spessart (www.naturpark-spessart.de).

Spessart
Ann-Kathrin Egert
Weltmeisterin im Hallenkunstradfahren 2010 (gemeinsam mit Stephan Rauch)
Ich mag den Spessart, weil auf der Birkenhainer Landstraße schon seit hunderten von Jahren die Räder rollen.Mein Lieblingsort im Naturpark
Birkenhainer Landstraße

Die Birkenhainer Straße ist ein mittelalterlicher Heer- und Handelsweg, der auf 71 km Länge den Naturpark Spessart von West nach Ost quert und Hanau mit Gemünden am Main verbindet. Ann-Kathrin Egert fährt gerne mit dem Mountainbike auf der geschichtsträchtigen Handelsstraße und genießt dabei die Ruhe der Wälder rund um die Bayrische Schanz.
Anreise:
Gemünden a.M. liegt an der Bahnstrecke Würzburg-Frankfurt. Die Birkenhainer Straße ist vom Bahnhof aus markiert (schwarzes B auf weißem Grund). Siehe auch www.naturpark-spessart.de