Mein Naturpark!
Aus ganz Deutschland haben sich im Rahmen der Aktion "Mein Naturpark!" Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft, Kultur, Sport, Tourismus sowie Natur- und Landschaftsschutz mit ihrem Engagement für die Region als Naturpark-Botschafter zusammengefunden. Mit einem Statement und einem Lieblingsort bringen sie zum Ausdruck, warum sie ihren Naturpark unterstützen.
Saar-Hunsrück
Nicole Seibert
Sängerin, Gewinnerin des Grand Prix d'Eurovision de la Chanson 1982 in Harrogate, North Yorkshire, UK
Der Naturpark Saar-Hunsrück bringt mir ein hohes Maß an Lebensqualität. Als Patin unterstütze ich den Naturpark Saar-Hunsrück in seiner wichtigen zukunftsorientierten Arbeit.Mein Lieblingsort im Naturpark
Bostalsee

Mein Lieblingsort im Naturpark Saar-Hunsrück ist der Bostalsee. Ein Spaziergang dort am Sonntag mit meiner Familie rundet den Tag ab.

Saar-Hunsrück
Dr. Harald Egidi
Förster im Umweltministerium in Mainz
Der Naturpark Saar-Hunsrück ist für mich der ideale Ort zum Abschalten und um Abstand zu gewinnen. Es ist gut, hier zu leben.Mein Lieblingsort im Naturpark
Blick von Langweiler auf die Steinbachtalsperre

Der Blick von Langweiler auf die Steinbachtalsperre begeistert mich immer wieder. In jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter bietet es sich an, für einen Moment innezuhalten. Mal gleicht das Wasser einem Spiegel, mal sieht man Wellen mit Schaumkronen, die der Wind zeichnet, und mitunter legt sich in trägem Grau der Schnee auf das Eis. Besonders schön ist im Sommer früh morgens der Sonnenaufgang mit Nebelschwaden. Hier verschmelzen in vollkommener Ruhe die Landschaft mit Wald und Wiesen, das Wasser und die Energie des anbrechenden Tages. Hier gewinne ich Kraft und freue mich auf das Kommende.

Schönbuch
Dieter Thomas Kuhn
Schlagerstar
Der Naturpark Schönbuch ist für mich seit jeher Abenteuerspielplatz, Naherholungsgebiet und Trimm-Dich-Pfad in einem.Mein Lieblingsort im Naturpark
Bebenhausen

Bebenhausen ist mit seinem einzigartigen Kloster für mich der Diamant des Schönbuchs. Noch aus meinen Kindheitstagen sehr wichtig: das Wildschweingehege. Von hier aus erschließen sich öffentliche und geheime Pfade in die Tiefe des Schönbuchs mit seinen Bachläufen und wunderbaren Lichtungen. Das Schöne daran ist, dass sich seit diesen Tagen nichts verändert hat und sogar die Flusskrebse im Goldersbach noch zu finden sind. Wer wirklich abschalten will, wandert durch den Schönbuch und lässt das mobile Telefon zuhause.
Anreise:
Bebenhausen liegt etwa 3 km Luftlinie nördlich vom Ortskern Tübingen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Busline 826 oder 828 Stuttgart - Leinfelden - Tübingen; Buslinie 754 Sindelfingen - Böblingen - Tübingen

Schönbuch
Dieter Baumann
Läufer und Kabarettist
Der Naturpark Schönbuch ist ein kleines Läufer-Eldorado und mein persönlicher Wohlfühlort.Mein Lieblingsort im Naturpark
Dieter Baumanns Lieblingsstrecke im Naturpark Schönbuch
Runterkommen, wohlfühlen, mal nicht erreichbar sein, an der frischen Luft und danach richtig müde sein, das macht für mich den besonderen Reiz des Langstreckenlaufs im Schönbuch aus. Im Naturpark Schönbuch kann ich in anspruchsvollem Gelände 20 Kilometer durch herrliche Wälder laufen, ohne eine Straße überqueren zu müssen. Das Beste dabei: Mein persönliches Fitnessstudio hat 365 Tage im Jahr rund um die Uhr geöffnet und verlangt keinen Eintritt! Meine Lieblingsstrecke ist 21 Kilometer lang und führt auf einer anspruchsvollen Runde vom Parkplatz Sand über den geschlossenen Brunnen und die Teufelsbrücke zum Soldatengrab und von da in weitem Bogen wieder zurück.

Schwalm-Nette
Martina Baumgärtner
Geschäftsführerin Niederrhein Tourismus GmbH
Meine Vorlieben sind natürlich Radfahren und Wandern mit/und/oder Kunst ( vor allem moderne Kunst) und Kultur. Gerne erkunde ich, auch nach wie vor bei uns im Naturpark Schwalm-Nette, neue Gebiete und "Ecken" und lass mich von unseren Naturparkführern über Flora, Fauna und Geschichte informieren. Der Naturpark trägt einen hohen Anteil, Touristen in die Region zu holen. Ein Beweis dafür, dass Naturschutz und Tourismus sich nicht ausschließen, sondern eine wunderbare Symbiose bilden. Die Abwechslung zwischen Stadt, Natur und Wasser gibt dem Naturpark seinen Reiz.Mein Lieblingsort im Naturpark
Wasser.Blick am Borner See

Mein Lieblingsplatz ist der Wasser.Blick am Borner See. Toller Wanderweg und ein wunderbarer Ausblick über den See.

Schwalm-Nette
Rainer Bonhof
Vize-Präsident Borussia Mönchengladbach
Da wir am Niederrhein keine Berge haben, ist Wasser unser herausragendes Element. Auf die Schönheiten unserer Flusslandschaften und Seen sollten wir die Menschen besonders hinweisen.Mein Lieblingsort im Naturpark
Niederrhein

Auf die Schönheiten unserer Flusslandschaften und Seen sollten wir die Menschen besonders hinweisen.
Schwarzwald Mitte/Nord
Andreas Gaupp
Geschäftsführer Mineralbrunnen Teinach GmbH
Meinen Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord finde ich gut, weil wir für unser Teinacher Mineralwasser auf die intakte Natur angewiesen sind. Daher unterstützen wir die Projekte des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, damit diese Natur weiterhin geschützt wird.Mein Lieblingsort im Naturpark
Burgruine Zavelstein
Die Burgruine Zavelstein ist mein Lieblingsort, weil sich von dort der Blick auf das wunderschöne Teinachtal erstreckt und sich beim Anblick der schönen Natur mit ihren vielfältigen Landschaften einfach das Herz öffnet. Für mich der ideale Ort zum Abschalten.
Schwarzwald Mitte/Nord
Hartmut Keller
Geschäftsführer der AOK Nordschwarzwald
Der Naturpark und die Gesundheitskasse gehören zusammen wie Topf und Deckel. Besonders weil regionale und saisonale Produkte der heimischen Landwirtschaft in den Vordergrund gestellt werden und somit eine Plattform für eine gesunde Ernährung geboten wird, die auch wir als Gesundheitskasse vertreten.Mein Lieblingsort im Naturpark
Wildseemoor am Kaltenbronn

Mein Lieblingsort im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist das Wildseemoor am Kaltenbronn. Das Jahrtausende alte Hochmoor, umringt von Wäldern, liegt ruhig da und lädt immer wieder aufs Neue zum Verweilen ein. Dort scheint die Zeit still zu stehen. Man kann an diesem wunderschönen Ort dem Stress und der Hektik des Alltags für eine Weile entfliehen, Ideen nachjagen oder einfach nur entspannen und die Natur genießen, um wieder Kraft zu tanken.

Schwarzwald Mitte/Nord
Mathias Schott
Marketingleiter Duravit AG
Seit Jahrzehnten schon prägen der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen und das Thema Nachhaltigkeit die Unternehmensgeschichte von Duravit. Deshalb passen Ziele und Aktivitäten des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord zu uns und wir sind gerne Partner und Förderer.Mein Lieblingsort im Naturpark
Fohrenbühl und Umgebung

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord hat unzählige schöne Flecken. Da fällt es einem nicht leicht einen bestimmten Platz zu wählen. Im Prinzip habe ich mehrere. Besonders reizvoll finde ich unter anderem den Fohrenbühl und seine Umgebung. Er hat eine wunderbare Mischung, grüne Wälder, weite Ausblicke, duftende Wiesen. Eben eine wunderschöne Hochebene. Abendstimmung und Sonnenuntergang ist hier ein ganz besonderes Erlebnis. Dieser Moment lässt einem Raum und Zeit vergessen und man empfindet eine angenehme Ruhe. Entspannung pur, Schwarzwald pur, Naturpark im wahrsten Sinne des Wortes!

Schwarzwald Mitte/Nord
Carl Glauner
Geschäftsführer der Brauerei "Alpirsbacher Klosterbräu"
Den Naturpark finde ich gut, weil er sich mit Nachdruck für die Vermarktung regionaler Produkte einsetzt.Mein Lieblingsort im Naturpark
Sankenbachsee und Sankenbachwasserfälle

"Mein Lieblingsplatz im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist der Sankenbachsee in Baiersbronn. Der Grund, dass ich genau dieses „Fleckchen Erde“, inmitten des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, zu meinem Lieblingsplatz auserkoren habe, liegt nicht allein an seiner idyllischen Lage. Vor allem erinnert mich das reine Wasser an unser Brauwasser, das wir aus Quellen in einem Natuschutzgebiet im Sudhaus zum Brauen unseres Bieres verwenden. Vom See aus gelangt man, durch einen schon fast alpin anmutenden Aufstieg zu den Sankenbachwasserfällen, die eine fast schon magische Energie ausstrahlen."
