Kontakt
Naturpark
Altmühltal
Notre Dame 1
85072 Eichstätt
Deutschland
Tel.: (+49) 0 84 21 / 98 76-0
Fax: (+49) 0 84 21 / 98 76-54
E-Mail: info@naturpark-altmuehltal.de
Web: zur Homepage

Kita Heilige Familie
Kipfenberger Str. 2
85072
Eichstätt
E-Mail: hl-familie.ei@kita.bistum-eichstaett.de
https://www.caritas.de/adressen/katholische-kindertagesstaette-heilige-familie/85072-eichstaett/109123
In keiner anderen Phase seines Lebens lernt der Mensch so schnell wie in den ersten Lebensjahren. Gerade in dieser Zeit lernen Kinder verstärkt über selbstständiges Erleben durch Anfassen, Schmecken und Ausprobieren.
Naturparke bieten durch ihre naturräumliche Vielfalt und ihr breites Aufgabenspektrum einen attraktiven Erfahrungs- und Bildungsort für Kitas. Sie bieten Möglichkeiten, Verbundenheit zur eigenen Umgebung aufzubauen und Zusammenhänge zu entdecken. Die Auszeichnung „Naturpark-Kita“ wird für einen Zeitraum von fünf Jahren verliehen.
Alle fünf Jahre überprüft der Naturpark, ob die vom VDN in Zusammenarbeit mit Naturparken und Kitas aufgestellten Kriterien erfüllt sind.
Vorteile einer Naturpark-Kita Eine Kooperation zwischen Naturpark und Kita im Rahmen des bundesweiten Netzwerks „Naturpark-Kita“ hat sowohl für die Kitas als auch für die Naturparke mehrere Vorteile:
- Eine intensive und dauerhafte Kooperation zwischen Naturpark und Kita bietet für die Kita sowie die Kinder eine Bereicherung ihres Kita-Alltags. Für den Naturpark wird die Verankerung in der Region und in der Bevölkerung unterstützt.
- Durch die Auszeichnung als „Naturpark-Kita“ können sich Kita und Naturpark in ihrer Region profilieren.
- Kitas und Naturparke sind in ein bundesweites Netzwerk eingebunden, das ihnen Erfahrungsaustausch bietet und ihre Weiterentwicklung unterstützt.
Seit September 2016 - Juli 2020 llief die Kooperation Naturpark Altmühltal mit der Kita heilige Familie, Eichstätt. Monatlich findet regelmäßig ein Naturtag, meistens draußen, statt, der im Wechsel von zwei Naturparkführerinnen durchgeführt wird.
Folgende Jahresthemen wurden realisiert:
2016/17 Natur im weitesten Sinne, die verschiedene Lebensräume und ihre Vertreter kennen und ein bisschen verstehen zu lernen – und sie entsprechend zu schützen.
2017/18 Berufe in und mit der Natur
2018/19 Besser leben, saisonal, regional, nachhaltig
Das Modellprojekt endete Ende Juli 2020.