Kontakt
Naturpark
Dümmer
Niedersachsenstraße 2
49356 Diepholz
Deutschland
Tel.: (+49) 05441 976-1274
Fax: (+49) 05441 976-1762
E-Mail: naturpark-duemmer@diepholz.de
Web: zur Homepage
Dümmer

In diesem "Feuchtgebiet Internationaler Bedeutung" sind viele seltene und vom Aussterben bedrohte Vogelarten (Kiebitz, Weißstorch, Trauerseeschwalbe, Bekassine, Uferschnepfe usw.) anzutreffen. Naturfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten. Ergänzend gibt es viele Informationseinrichtungen, die Bewohnern und Gästen viel Interessantes vermitteln.
Die Moorwelten bieten Informationen rund um Kraniche und Moore an. Der nahegelegene Moorpad ist gut zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch mit der Moorbahn zu erreichen.
Das Barnstorfer-Umwelt-Erlebnis-Zentrum (BUEZ) bietet auf seinem Gelände viel zu entdecken. Auch hier können Touren mit einer Feldbahn über das Gelände gemacht werden. Infotafeln informieren über Blühstreifen und andere Projekte vor Ort. Hier werden auch Führungen angeboten, die mit Aktionen wie Keschern Groß und Klein begeistern.
Die im Ochsenmoor gelegene Naturschutzstation informiert über die Aufgaben und die Bedeutung des Gebietes und bietet ebenfalls Führungen an.
Im Dümmer-Museum in Lembruch können Besucher viel über die historische Entwicklung der Region lernen und neben fossilen Funden aus den Stemweder Bergen auch eine Forschungsstation finden.
Weitere Infos und aktuelle Veranstaltungen sind auf den jeweiligen Homepages zu finden.
News
Im Jahr 2022 feierte der Naturpark Dümmer e. V. sein 50jähriges Jubiläum. Kabarettist Horst Evers, Prof. Dr. Klohn und Moorspezialist Prof. Dr. Dr. Hans Joosten haben im Verlauf des Jahres den Naturpark besucht und mit den Bewohnern und Besuchern des Naturparks spannende Abende und Exkursionen verbracht.