Kontakt
Naturpark Haßberge
Am Herrenhof 1
97437 Haßfurt
Deutschland
Tel.: (+49) 09521 / 27224
Fax: (+49) 09521 / 27101
E-Mail: info@naturpark-hassberge.de
Web: zur Homepage
Lisa Hermann
Verwaltungsangestellte
Meinen Naturpark Haßberge finde ich gut, weil er sich für die Umwelt stark macht, sie verschönert und sich für sie einsetzt.Mein Lieblingsort im Naturpark
Der Ostheimer Hügel

Der Ostheimer Hügel, auch Ölberg genannt, ist mein Lieblingsort im Naturpark Haßberge. Dort kann man schön Spazieren gehen und anschließend ein Picknick mit der Familie oder Freunden machen. Von Ölberg aus hat man einen schönen Ausblick und ab und zu sieht man sogar ein Reh. Ein schöner Platz um zu entspannen und die Natur zu genießen!
Reinhold Albert
Ehrenamtlicher Kreisheimat- und Archivpfleger im Landkreis Rhön-Grabfeld, Schriftleiter des Heimatjahrbuchs Rhön-Grabfeld
Einen Naturpark Haßberge finde ich gut, weil er sich besonders der regionalen Besonderheiten annimmt. So ist z.B. der Grenzgängerweg in der Nähe meiner Heimatgemeinde ein einmaliges Alleinstellungsmerkmal, das Gäste und Einheimische intensiv mit der Geschichte unseres Vaterlandes nach dem Zweiten Weltkrieg beschäftigen und dazu die Einmaligkeit unserer herrlichen Umgebung bewusst werden lässt.Mein Lieblingsort im Naturpark
Sternberg

Mein Lieblingsort ist mein inmitten des Naturparks Haßberge liegender Heimatort Sternberg im Grabfeld mit seinem viertürmigen Barockschloss. Es wurde Ende des 17. Jahrhunderts anstelle einer mittelalterlichen Burg errichtet. Das Schloss beherrscht weithin die Landschaft des Grabfelds und wurde von den in den Haßbergen beheimateten Truchsessen von Wetzhausen errichtet. Das Sternberger Schloss wird wegen seiner prädestinierten Lage am Büchelberg auch als „Gralsburg des Grabfelds“ bezeichnet. Es war jahrhundertelang im Besitz der Freiherren von Guttenberg und befindet sich nunmehr im Besitz der Religionsgemeinschaft „Menschenfreundliches Werk“, die stets darauf bedacht ist, das prächtige Bauwerk mitsamt dem idyllischen Schlosspark zu erhalten. Außerdem ist rund um meinen Heimatort die Natur noch intakt. Zahlreiche Wander- und Spazierwege laden zu unbeschwerten Stunden in freier Natur ein.
Dr. h.c. Susanne Kastner
Ehemalige Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
Der Naturpark Haßberge mit seiner herrlichen Natur und landschaftlichen Schönheit ist mir in den vergangen Jahren zur Heimat geworden, die auch kulturell, historisch und gastronomisch viel zu bieten hat.Mein Lieblingsort im Naturpark
Burgruine Raueneck
Lieblingsort Raueneck: Die Gegend um die Burg Raueneck ist einer meiner Lieblingsorte in den Haßbergen. Dort war ich mit vielen Jugendgruppen unterwegs und auch schon privat viele Male spazieren, um mich an Natur und Geschichte gleichermaßen zu erfreuen. Vom Baunachtal kommend erreicht man schnell die einsam im Wald gelegene mittelalterliche Burganlage Raueneck und gelangt zum sagenumwobenen Feenbrunnen. Dieser Teil der Burg- und Schlossanlagen ist gerade bei meinen Enkelkindern sehr beliebt, da er so geheimnisvoll wirkt.

Christian Häpp
Ich unterstütze den Naturpark Haßberge, weil er durch seine Tätigkeit die natürliche Vielfalt für den Menschen, den Tieren und der Natur nachhaltig erhält.Mein Lieblingsort im Naturpark
Der Aussichtsturm Schwedenschanze
Der Aussichtsturm Schwedenschanze ist mein Lieblingsort. Im Naturpark Haßberge bin ich gerne um die jahreszeitlichen Veränderungen meines schönen Frankenlandes verfolgen zu können oder einen Rundumblick wahrzunehmen der mich von der Fränkischen Alp bis zur Rhön, vom Fichtelgebirge bis zum Frankenwald sowie vom Thüringer Wald bis zum Steigerwald führt.
Dorothee Bär
MdB, Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur
Ich unterstütze den Naturpark Haßberge, weil er ein besonders schöner Teil der göttlichen Schöpfung ist und die Menschen hier in außergewöhnlichem Maße um ein Leben in harmonischem Einklang mit der Natur bemüht sind.Mein Lieblingsort im Naturpark
Ebelsbach
Am liebsten bewege ich mich auf einem der fabelhaften Wanderwege, die durch den traumhaften Naturpark Haßberge führen.