Kontakt
Naturpark
Hessische Rhön
Marienstraße 13
36115 Hilders
Deutschland
Tel.: (+49) 0661 / 60067800
Fax: (+49) 0661 / 6006449
E-Mail: Naturschutz@Landkreis-Fulda.de
Web: zur Homepage
Hessische Rhön

Der Naturpark Hessische Rhön liegt östlich von Fulda an der Grenze nach Thüringen und Bayern. Er umfasst Teile des Rhönvorlandes, der Kuppigen Rhön und der Hohen Rhön. Waldfreie Hochlagen und bewaldete Kuppen sind für diese Rhönlandschaft charakteristisch. Zu ihr gehört auch Hessens höchster Berg, die als Geburtsstätte des Segelflugs in aller Welt bekannte 950 m hohe Wasserkuppe.
In die waldreiche Landschaft eingebettete Einzelgehöfte, Weiler und Dörfer sind reizvolle Landschaftselemente. Diese ursprünglich "Buchonia", Buchenland, genannte Landschaft wird durch die artenreichen Bergmischwälder und die z. T. waldfreien Hochlagen mit ihren einzigartigen Aussichten geprägt, so dass sie zu Recht als "Land der offenen Fernen" bezeichnet wird. Aufgrund der kleinräumig wechselnden Standortfaktoren und der Jahrhunderte lang andauernden pfleglichen Landbewirtschaftung bietet die Rhön einer großen Zahl sehr seltener Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Die Rhön wurde deshalb 1991 von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt. Botanische Kostbarkeiten sind u. a. Enzian, Arnika, Frauenschuh und Küchenschelle sowie Gold- und Silberdistel.
Verschiedene Lehrpfade, darunter ein erdgeschichtlicher Wanderpfad an der Wasserkuppe und der Lehrpfad im Naturschutzgebiet "Rotes Moor", vermitteln naturkundliches und geschichtliches Wissen. Von der Wasserkuppe aus, kann man bei guter Sicht weit ins Land schauen. Der Hochwildschutzpark Ehrengrund bei Gersfeld, die Blockmeere am Schafstein und bei Batten, die Milseburg und das Rote Moor sind ebenso beliebte Ausflugsziele wie die Ruinen Ebersburg und Auersburg.