Kontakt
Naturpark
Lahn-Dill-Bergland
Herborner Strasse 1
35080 Bad Endbach
Deutschland
Tel.: (+49) 02776 / 801-15
Fax: (+49) 02776 / 801-14
E-Mail: info@lahn-dill-bergland.de
Web: zur Homepage
Manfred Roth
Unternehmer
„Der Naturpark Lahn-Dill bietet den Menschen unserer Region Oasen der Stille und Selbstfindung. Ich begrüße seine vielen Initiativen, die darauf ausgerichtet sind, das kostbare Erbe unserer Vorfahren an die nächsten Generationen weiterzugeben. Um dies deutlich zu machen, werde ich gerne Naturbotschafter sein."Mein Lieblingsort im Naturpark
Der Bolzeberg bei Mornshausen/Dautphetal

Mein Lieblingsort ist der Bolzeberg. Der große Waldkomplex hat nach der Sage vom bekehrten Sonntagsjäger das Motiv für das Wappen meines Heimatdorfes Mornshausen/Dautphetal geliefert. Der von großen Wiesen- und Wasserflächen umgebene Bolzeberg stellt mit 520 Metern eine der höchsten Erhebungen entlang des Lahn-Dill-Berglandpfades dar. Hier kann man Ruhe finden in unberührter Natur.

Priska Hinz
Hessische Umweltministerin
Ich unterstütze den Naturpark Lahn-Dill-Bergland, weil hier Naturerleben und Erholung möglich ist. Eine schonende Landwirtschaft und ein nachhaltiger Tourismus stärken die Region und rücken den Naturschutz ins Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger.Mein Lieblingsort im Naturpark
Vogel- und Naturschutz-Tierpark Herborn

„Der Vogelpark Herborn ist ein ganz besonderer Ort im Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Hier können Familien und Natur- und Vogelfreunde eine Vielfalt an heimischen und exotischen Arten kennenlernen. Der Vogelpark ist inzwischen über die Grenzen Herborns bekannt und wirbt damit für die ganze Region. Darüber hinaus verbindet der Vogelpark Umweltbildung und Erholung, Forschung und Naturschutz – seit inzwischen 50 Jahren.“

Michael Heck
Komponist und Schlagersänger
Heimat und Natur sind Herzland. Es ist jenes Fleckchen Erde, auf dem wir und unsere Träume gewachsen sind.Mein Lieblingsort im Naturpark
Schlossberg Tringenstein

Mein Lieblingsort ist seit Jahren der Schlossberg in Siegbach-Tringenstein, direkt bei der historischen "Hohen Straße" gelegen. Von dort aus kann man bei gutem Wetter bis zum Feldberg sehen und hat eine fantastische Aussicht mit ebensolcher Natur fast über den gesamten Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Zudem ist es mich mich als Siegbacher ein wunderschönes Stück HEIMAT!

Brigitte Koischwitz
Schriftstellerin und Malerin
Unseren Naturpark Lahn-Dill-Bergland empfinde ich als eines der letzten Paradiese, in der man Stille noch hören und genießen kann.Mein Lieblingsort im Naturpark
Die Scheltersau in Gladenbach-Römershausen

Mein Lieblingsort befindet sich in der Scheltersau in Römershausen. Mitten auf der Wiese steht dort ein uralter Apfelbaum. Seine knorrigen, mit Flechten überzogenen Äste ragen trotz seines Alters immer noch selbstbewusst in den Himmel. Da er etwas schräg gewachsen ist, kann man gemütlich angelehnt in seinem Schatten verweilen. Dort zu träumen, sind für mich paradiesische Augenblicke, die mir unser Naturpark beschert.

Wolfgang Schuster
Landrat des Lahn-Dill-Kreises
Meinen Naturpark finde ich gut, weil er unsere Zukunft bewahrt.Mein Lieblingsort im Naturpark
Haubergslehrpfad und Keltendorf in Offdilln
Ich bin gerne hier, weil die wunderschöne Haubergslandschaft und das hohe Maß an ehrenamtlicher Arbeit mich beeindrucken.
Dr. Rainer Brämer
Natursoziologe und Wanderforscher
Mit seinen neuen Premiumwanderwegen hat sich der Naturpark zu einer der objektiv schönsten deutschen Wanderregionen gemausert.Mein Lieblingsort im Naturpark
Steilhang "Zillertal" oberhalb von Gladenbach
Oberhalb von Gladenbach stehen im Steilhang des "Zillertales" Felsformationen an, die man hier nicht erwarten würde. Der Lahn-Dill-Bergland-Pfad führt als schmaler Steg mitten durch die übereinandergeschichteten Terassen und eröffnet von meinem balkonartigen Lieblingsfels aus dramatische Blicke in die Waldschlucht.
