Kontakt
Naturpark
Niederlausitzer Landrücken
Alte Luckauer Straße 1
15926 Luckau OT Fürstlich Drehna
Deutschland
Tel.: (+49) 035324 / 305-0
Fax: (+49) 035324 / 305-20
E-Mail: np-niederlausitzer-landruecken@lfu.brandenburg
Web: zur Homepage
Niederlausitzer Landrücken

Der Niederlausitzer Landrücken, die Endmoräne der Saale-Kaltzeit, prägt das Landschaftsbild des Naturparks. Weite Kiefern- und Traubeneichenwälder und Heidelbeerteppiche bedecken den Höhenzug. Hier leben Sperlings- und Raufußkauz sowie das wiederangesiedelte Auerhuhn.
Im Nordosten liegt das Luckau-Calauer Becken, in dem die landwirtschaftliche Nutzung überwiegt. Im Herbst rasten hier tausende Kraniche und Gänse. In einem Feldflorareservat wird Dreifelderwirtschaft demonstriert - zugunsten seltener Ackerwildpflanzen.
Fast 15 % des rund 580 km² großen Naturparks sind vom Braunkohlentagebau geprägt. Das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen informiert über Natur und Landschaft der ehemaligen Bergbauregion während sich vor der Haustür eine einzigartige Landschaftsentwicklung vollzieht: Sechs große Seen sind entstanden und werden, wie auch die Kippenflächen, von der Natur in Besitz genommen.
Kulturhistorisch besonders interessante Orte sind Luckau mit historischem Stadtkern, Fürstlich Drehna und Altdöbern mit historischen Ortskernen, Schlössern und Landschaftsparks. Weitere Besonderheiten sind die Burgwälle aus der slawischen Epoche (6. bis 12. Jh.) sowie die zahlreichen Wassermühlen und Feldsteinbauten.