Kontakt
Naturpark
Nossentiner/Schwinzer Heide
Ziegenhorn 1
19395 Plau am See
Deutschland
Tel.: (+49) 0385/ 588-64860
Fax: (+49) 0385/ 588-64869
E-Mail: info-nsh@lung.mv-regierung.de
Web: zur Homepage
“Junge Riesen“ im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Kategorie(n) des Projektes:
Praktischer Arten- und Biotopschutz, Naturkundliche Beobachtung, Öffentlichkeitsarbeit/Umweltbildung
Worum geht es? Was bieten wir an?
Die dickste Buche von Mecklenburg, die stärkste Schwarzerle von Deutschland, die gewaltigste Flatterulme von Mecklenburg-Vorpommern, die älteste Kultur-Birne stehen im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. Die Erfassung hat gezeigt, dass die weit überwiegende Zahl der Naturdenkmäler sich nicht mehr selbst verjüngen. Von 444 bisher bekannten Bäumen sind 220 als Naturdenkmal ausgewiesen. Von diesen sollen Samen gewonnen und junge Bäume (die zukünftigen Riesen) angezogen werden.Was können Sie tun?
1. Begehung aller Naturdenkmäler und besonderen Bäume unter nachfolgenden Gesichtspunkten: a) Ermittlung des Zustandes der Bäume in Hinblick auf Alter, Gefährdung, Gefährdungsursachen, Reproduktion b) Erarbeitung einer Prioritätenliste zur Auswahl der Baumriesen (Naturdenkmale und besondere Bäume) nach Alter, Gefährdung, Bedeutung 2. Auswahl von ca. 400 Bäumen in 22 Laubbaumarten und 6 Nadelbaumarten (Keine Berücksichtigung finden insbesondere Exoten / fremdländische Baumarten (Krimlinde, Schwarznuss, Sumpfzypresse...) 3. Absprachen mit den Eigentümern der Flächen, Einholen der Genehmigungen: a) Ermittlung der Eigentümer der Flurstücke der ausgewählten Baumriesen b) Absprachen zur Vermehrung des Baumes c) Einholung der Zustimmung, dass im Umfeld des Naturdenkmals ein "Junger Riese" gepflanzt werden kann d) Einholen der naturschutzrechtlichen Zustimmung der Unteren Naturschutzbehörden 4. Gewinnung der Samen / Stecklingen von den ausgewählten Baumriesen: a) Sammeln von Samen, Gewinnung von Stecklingen und Jungpflanzen im Umfeld der ausgewählten Baumriesen (pro Baum ca. 6-8 Sämlinge, Stecklinge) b) Vorbereitung und Vorbehandlung des Saatgutes c) Vorbereitung von Pflanzbeeten auf vereinseigenen Flächen d) Aussaat, Pflanzen der Stecklingen, Pflege der Jungpflanzen 5. Auspflanzen der "Jungen Riesen" und Öffentlichkeitsarbeit a) Anfertigen einer Dokumentation zu jedem ausgewählten Baum und seinen Nachkommen b) Öffentlichkeitswirksame Verpflanzung der "Jungen Riesen" im Umfeld des Mutter-Baumes oder an anderen ausgewählten öffentlichen Plätzen c) Anfertigen einer ca. 50-seitigen Broschüre zum ProjektWas Sie mit Ihrem Engagement bewirken können:
Ziel ist die Vermehrung von alten bzw. eindrucksvollen BäumenSoviel Zeit sollten Sie mitbringen:
nach AbspracheWas Sie sonst noch brauchen:
je nach Tätigkeit, siehe oben Pkt. 1 bis 5Wen suchen wir?
Alle, die Interesse an alten und schönen Bäumen haben und sich für deren Erhalt und Vermehrung einsetzen wollen.Ansprechpartner:
Jörg Gast
Ziegenhorn 1
19395 Karow
Deutschland
Tel.:(+49) 038738/70 292
Fax:(+49) 038738/73 841
E-Mail: info-nsh@np.mvnet.de
Homepage: www.naturpark-nossentiner-schwinzer-heide.de