Naturparke. Wir leben Natur.

Schrift-größe anpassen

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
Start-seite

Kontakt

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Hauptstraße 94
77830 Bühlertal
Deutschland

Tel.: 072239577150
Fax: 0722395771519
E-Mail: info@naturparkschwarzwald.de
Web: zur Homepage

Bürger-Engagement

Eine Übersicht aller Angebote der Naturparke zum Thema "Bürger-Engagement" finden Sie hier auf der Seite in der Rubrik "Engagement". Hier gelangen Sie zu den Freiwilligen-Angeboten der Naturparke.

Bunte Wiesenvielfalt erhalten

In einigen Seitentälern des Murgtals entwickeln sich wie in vielen Schwarzwaldtälern heute ungenutzte, ehemalige Wiesenflächen durch natürliche Sukzession zu Haselstrauch-Hainen und später zu Wäldern. Das erste Stadium in Richtung Verbuschung stellt die Besiedlung durch Adlerfarn dar. Der im Herbst mannshohe Adlerfarn verdrängt Wiesenflächen, die botanische und faunistische Besonderheiten bieten. Im Forbacher Ortsteil Bermersbach werden Flächen im Gewann "Winterhalde" seit einigen Jahren durch Beweidung offengehalten. Doch durch die Größe der Fläche werden nicht alle Gehölzaustriebe von den Ziegen abgefressen. Zudem wird der giftige Adlerfarn von den Tieren gemieden. Bildet der Adlerfarn dichte Bestände, kann er die Artenvielfalt der Bergwiese verdrängen. Aus diesem Grund sind Pflegeeingriffe durch den Menschen weiterhin nötig.

Projekt: Bunte Wiesenvielfalt erhalten

 

weitere Infos zum Projekt

Einsatz für Bläuling & Co.

Lautenbach ist erste „Blühende Gemeinde“ im Rahmen des Projekts „Blühender Naturpark“ und arbeitet hier bereits erfolgreich mit zahlreichen engagierten Bürgerinnen und Bürgern an der Ausweitung der naturnahen Wiesenflächen, um der heimischen Tier- und Pflanzenwelt wieder mehr Lebensraum und ein gutes Nahrungsangebot zu bieten. Diesen Einsatz für die Natur können Sie durch eine Wiesenpflege-Aktion in Lautenbach unterstützen, bei der mehrere Flächen bearbeitet werden, um diese nachhaltig zu naturnahen Wildblumenwiesen umzugestalten oder als solche zu erhalten. 

 

weitere Infos zum Projekt

Freiräume für Amphibien und Vögel - Landschaftspflegeaktion in Kappelrodeck

Tatkräftig mit anpacken – das können Freiwillige bei den „Herzenssache Natur“-Aktionen des Naturparks. Verschiedene Naturschutz- und Landschaftspflegeprojekte bieten Menschen die Möglichkeit, sich aktiv für ihre Heimat und ihre Umwelt zu engagieren. Jedes Jahr vom Frühjahr bis in den Spätherbst pflegen ehrenamtliche Helfer Wiesenflächen, „entbuschen“ Schwarzwaldtäler und setzten sich für die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt ein.

Projekt: Landschaft und Artenvielfalt

 

weitere Infos zum Projekt

Orchidee, Wildbiene und Co.

Der BUND (Ortsgruppe Ettenheim) betreut und pflegt seit 1984 rund 16 Hektar wertvolle Flächen und hat sie zu einem wahren Kleinod werden lassen. So finden sich hier Trockenrasen und wechselfeuchte Wiesen die zur Heimat für eine blühende Orchideenpracht sowie für eine Vielzahl an Insekten wie Schmetterlingen und Wildbienen geworden ist. Um diese Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern bedarf es jedoch der regelmäßigen Mahd und Entbuschung, um für die lichtbedürftigen Orchideen Freiräume zu schaffen.

Projekt: Orchidee, Wildbiene und Co.

 

weitere Infos zum Projekt

Ortenauer Landschaftspflege

Die Kulturlandschaft im Schwarzwald ist durch Jahrhunderte lange Bewirtschaftung entstanden: Tiere auf den Weiden, Weinberge, Streuobstwiesen und kleine Gärten zur Eigenversorgung prägten die offenen Bereiche außerhalb des Waldes. Aber immer öfter werden diese steilen und heute unrentablen Standorte aufgegeben. In der Folge breiten sich Pflanzen wie der Adlerfarn und Brombeerhecken ungehindert aus. Diese Flächen entwickeln sich nach und nach wieder zu Wald. Auch gewinnen Neophyten wie der Japanische Staudenknöterich oder das Indische Springkraut immer mehr an Boden und verdrängen heimische Pflanzen. Eine erneute Bewirtschaftung solcher Flächen wird immer unwahrscheinlicher…

Der LEV Ortenaukreis richtet seit seiner Gründung Landschaftspflegetage in seinen Mitgliedsgemeinden aus. Ziel ist es, verwilderte Flächen wieder einer nachhaltigen Nutzung zuzuführen. Dies hat nicht nur einen positiven Effekt für die Bevölkerung vor Ort, sondern auch für den Tourismus.

Projekt: Ortenauer Landschaftspflegetag

 

weitere Infos zum Projekt

Paradiese für Auerhühner schaffen

Das Auerhuhn ist der Charaktervogel des Schwarzwalds. Die Region beheimatet die größte Auerhuhnpopulation Zentraleuropas außerhalb des Alpenraums. Voraussetzung für die dauerhafte Existenz des Auerhuhns sind sogenannte "lichte, strukturierte Nadelholzbestände" mit Tannen, Kiefern und Fichten sowie eine gut entwickelte Bodenvegetation, die die für das Auerwild existenzellen Heidelbeeren enthält. Für die Schaffung oder Erhaltung von solch lichten Flächen sind Pflegeeingriffe durch den Menschen erforderlich.

Projekt: Hilfe für das Auerhuhn

 

 

weitere Infos zum Projekt

Trockenmauerpflege

Trockenmauern sind geschützte Lebensräume mit einer Fülle an Tier- und Pflanzenarten. Ihre primäre Funktion ist es, den Untergrund an besonders steilen Weinbergshängen zu stützen, vor Erosion zu bewahren und somit den Steillagenweinbau zu ermöglichen. Die Mauern speichern die Sonnenwärme des Tages und verringern dadurch die nächtliche Auskühlung in den Rebhängen. Der Engelsberg in Bühlertal hat wegen seiner noch vorhandenen historischen Weingärten und der vielen Trockenmauern und offenen Felsbildungen eine sehr hohe Bedeutung für das Landschaft- und Ortsbild und ist als Biotop geschützt. Er besitzt eine artenreiche Flora und ist Lebensraum mehrerer seltener und gefährdeter Tierarten. Der Förderverein Engelsberg hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Lebensraum zu erhalten

Projekt: Himmlische Trockenmauerpflege

 

weitere Infos zum Projekt
Drucken Zum Seiten-anfang