Kontakt
Naturpark
Stechlin-Ruppiner Land
Friedensplatz 9
16775 Stechlin
Deutschland
Tel.: (+49) 033082 / 4070
Fax: (+49) 033082 / 40715
E-Mail: np-stechlin-ruppiner-land@lfu.brandenburg.de
Web: zur Homepage
Stechlin-Ruppiner Land

Buchenwälder und Klarwasserseen sind die Markenzeichen des 680 km² großen Naturparks, der zwischen den Städten Fürstenberg, Gransee, Neuruppin und Wittstock liegt.
Im NaturParkHaus Stechlin in Menz bietet die vor allem auf Familien ausgerichtete Ausstellung viele Informationen rund um die Naturräume des Gebietes, in denen es Einiges zu entdecken gibt:
Neben den besonders schönen und ökologisch wertvollen großen Buchenwäldern gibt es unter den mehr als 100 Seen viele seltene Klarwasserseen. Der bedeutendste ist der bis zu 69 Meter tiefe "Große Stechlin".
Das Wappentier des Naturparks ist die Schellente; ihren Namen hat sie durch die Ähnlichkeit ihres Fluggeräuschs mit dem Schellen einer Glocke erhalten. Überall im Naturpark kommt auch der schwer zu entdeckende Fischotter vor. Biber, europäische Sumpfschildkröte, Fischadler, Kranich und Eisvogel leben ebenfalls hier.
Das berühmteste Ausflugsziel im Naturpark ist das Rheinsberger Schloss mit den dazugehörigen Parkanlagen. Neben dem herrlichen Spiegel- und Muschelsaal befindet sich hier auch eine Kurt-Tucholsky-Gedenkstätte. Rheinsberg ist u.a. Gastgeberin der alljährlichen Opernfestspiele, beherbergt ein Schlosstheater und eine Musikakademie und gehört damit zu den kulturellen Zentren Brandenburgs.