Kontakt
Naturpark
Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale
Wurzbacher Straße 16
07338 Leutenberg
Deutschland
Tel.: (+49) 0361 / 57 392 5090
Fax: (+49) 0361 / 57 392 5099
E-Mail: poststelle.schiefergebirge@nnl.thueringen.de
Web: zur Homepage
Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Im Süden des Naturparks erreichen die Berge Höhen von annähernd 800 m. Wälder bedecken hier weite Teile des Gebietes. Zwischen den Bergen liegen tief eingeschnittene Bachtäler, wie ein "blaues Band" schlängelt sich die Saale hindurch. Das zentral gelegene Oberland wird von welligen, waldarmen Hochflächen bestimmt.
Das sonnige Saaletal bildet mit zwei großen Stauseen, auch "Thüringer Meer" genannt, und dem dazwischen liegenden blauen Band der Saale ein beliebtes Ferien- und Ausflugsgebiet. Der Rennsteig, der bekannteste Wanderweg Thüringens, beginnt in Blankenstein und verlässt den Naturpark bei Lehesten in der Nähe des Wetzsteins. Im historischen Schieferbergbaugebiet zwischen Probstzella, Lehesten und Ludwigsstadt wurde seit Jahrhunderten, und wird auch heute noch, hochwertiger Dach- und Wandschiefer abgebaut. Dadurch entstand eine charakteristische Landschaft, geprägt von kleinen Ortschaften mit blauen Schieferdächern und -fassaden sowie von berghohen Schieferhalden, bewachsen mit Moosen, Flechten, Kräutern und Bäumen. Diese in Deutschland einzigartige Region des Schieferbergbaus lernt man bei einer Wanderung auf dem Schieferpfad am Grünen Band kennen.