Naturparke. Wir leben Natur.

Schrift-größe anpassen

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
Start-seite

20 Jahre „Ehrensache Natur“ – Nationale Naturlandschaften als Engagement-Orte

Bereits seit 2003 stärken die Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate bundesweit professionelles Freiwilligenmanagement im Naturschutz. Unterstützt werden sie dabei von ihren Dachverbänden NNL e. V. und VDN e. V. im Rahmen des Freiwilligenprogramms „Ehrensache Natur“.

© Laura Rupenow/Nationale Naturlandschaften e. V.

Bonn/Berlin, 16. Mai 2023. Seit 2003 stärken die Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate bundesweit professionelles Freiwilligenmanagement im Naturschutz. Unterstützt werden sie dabei durch ihre Dachverbände Nationale Naturlandschaften e. V. und Verband Deutscher Naturparke e. V. Bürgerinnen und Bürger engagieren sich im Rahmen des Freiwilligenprogramms „Ehrensache Natur“ in vielfältigen Projekten, die wertvollen Biotopen, geschützten Tier- und Pflanzenarten und dem Umweltbewusstsein in der Gesellschaft dienen.

In den Nationalparken, Naturparken und Biosphärenreservaten sind jährlich mehr als 3.000 Freiwillige – Jung und Alt – im Einsatz, die sich in den rund 150 angebotenen Freiwilligenprojekten von „Ehrensache Natur“ engagieren. Sie unterstützen hauptamtliches Parkpersonal, indem sie beispielsweise Streuobstwiesen pflegen, Orchideenwiesen mähen, Wander- und Erlebniswege oder Markierungen erneuern, Bachläufe reinigen, Zugvögel zählen, Gäste informieren, Fotoarchive ergänzen oder Texte in Fremdsprachen übersetzen.

Die Nationalen Naturlandschaften bauen seit 20 Jahren professionelles Freiwilligenmanagement auf und aus. Sie werden dabei durch ihre Dachverbände Nationale Naturlandschaften e. V. und Verband Deutscher Naturparke e. V. unterstützt und koordiniert. Eine zentrale Bedeutung für den Erfolg von „Ehrensache Natur“ haben u. a. die eigens qualifizierten Freiwilligen-koordinatorinnen und -koordinatoren in den Schutzgebietsverwaltungen.

„Die vielen freiwillig Engagierten aus ganz unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen leisten durch ihren persönlichen Einsatz großartige Unterstützung für die Nationalen Naturlandschaften“, lautet das dankbare Resümee von Friedel Heuwinkel, Präsident des Verbands Deutscher Naturparke e. V. „Attraktive Bedingungen für dieses gesellschaftliche Engagement zu bieten, ist unser wichtiger Anspruch in den Schutzgebietsverwaltungen“, so Peter Südbeck, Vorstandsvorsitzender von Nationale Naturlandschaften e. V. und Leiter des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer.

Besondere Kompetenzen und Angebote haben die Programmpartner von „Ehrensache Natur“ in den Bereichen Corporate Volunteering/Firmenengagement, freiwilliges Engagement von Menschen mit Behinderungen und Voluntourismus entwickelt. Sie sind damit in vielerlei Hinsicht Wegbereiter für andere Organisationen geworden.

Weitere Informationen:
www.ehrensache-natur.de
www.ungehindert-engagiert.de
www.naturschutz-im-urlaub.de

Über die Nationalen Naturlandschaften
Die Nationalen Naturlandschaften (NNL) sind das Bündnis der deutschen Nationalparke (16), Naturparke (104), Biosphärenreservate (18) und Wildnisgebiete (3). Gemeinsam mit den Menschen bewahren sie auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig. Träger der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“ sind die Verbände Nationale Naturlandschaften e. V. und Verband Deutscher Naturparke e. V.
www.nationale-naturlandschaften.de

Foto:
Freiwillig Engagierte in den Nationalen Naturlandschaften – professionell betreut durch hauptamtliches Schutzgebietspersonal. © Laura Rupenow/Nationale Naturlandschaften e. V.

Das Pressefoto können Sie hier herunterladen:
https://www.naturparke.de/service/presse/pressefotos/veranstaltungen.html

Kontakt:

Verband Deutscher Naturparke e. V.
Jörg Liesen
Holbeinstraße 12  |  53175 Bonn
Tel.: 0228 921286-1
E-Mail: joerg.liesen@naturparke.de

Nationale Naturlandschaften e. V.
Anne Schierenberg
Pfalzburger Straße 43/44   | 10717 Berlin
Tel.: 030 288 78 82-15
E-Mail: anne.schierenberg@nationale-naturlandschaften.de

Drucken Zum Seiten-anfang