Die Umwelt schützen, Infrastruktur schaffen und nachhaltigen Tourismus fördern: Die 14 Niedersächsischen Naturparke arbeiten zwischen Harz und Heide auf mehr als einem Viertel der Landesfläche daran, dass Mensch und Natur gut zusammenleben können. Eine Ausstellung legte darüber Zeugnis ab.
MEHR- Landschaftsschutzgebiete nicht pauschal für Windenergieanlagen freigeben -
VDN e. V. und NNL e. V. unterstützen in einem gemeinsamen Positionspapier zur geplanten Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes grundsätzlich die aktuellen Zielsetzungen der Bundesregierung für den Ausbau der erneuerbaren Energien, warnen jedoch vor einer pauschalen Freigabe für Windenergieanlagen in Landschaftsschutzgebieten.
MEHRErste Geschäftsführer:innen-Tagung seit drei Jahren fand mit fast 60 Vertreter:innen aus ca. 50 deutschen Naturparken im Natur- und Geopark Vulkaneifel statt - der persönliche Austausch war willkommen.
MEHRBildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zählt seit 1. April 2018 zu den gesetzlichen Aufgaben der Naturparke in Deutschland. Die Online-Publikation des VDN „BNE in Naturparken – Impulse und Informationen“ fasst die wichtigsten Aspekte jetzt zusammen.
MEHRAm 29. Mai 2022 laden die deutschen Naturparke zum siebten Mal mit einer Vielzahl an Erlebnismöglichkeiten für Groß und Klein zum „Naturpark-Wandertag 2022“ ein. Im Mittelpunkt steht anlässlich des Europäischen Tags der Parke das gemeinsame Naturerleben unter dem Motto "WIR SIND NATUR - entdecken, erleben, verbunden fühlen". Ein gemeinsames Gewinnspiel von VDN e. V. und NNL e. V. im Mai begleitet erstmals die Aktion.
MEHRVerband Deutscher Naturparke e. V. hilft mit Unterstützung von Generali Deutschland bei Artenschutzprojekten - u. a. für Mehlschwalben - in Naturparken.
MEHRDas Unternehmen Kaufland fördert im gemeinsam mit dem Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) durchgeführten Wettbewerb „Klimaschutz in Naturparken“ neun Klimaschutz-Projekte mit insgesamt 110.000 Euro. Neun Projekte wurden unter 25 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen von einer Jury ausgewählt.
MEHRDie Stellungnahme der Agrar-Plattform zur Agrarminister:innen-Konferenz vom 30. März bis 01. April 2022 wurde vom VDN e.V. und 26 weiteren Verbänden mitgezeichnet. Sie fordern kurzfristige Verbesserungen im GAP-Strategieplan.
MEHRDie Dachverbände VDN e. V. und NNL e. V. fordern alle Nationalen Naturlandschaften auf, sich der ZGF anzuschließen und in ihren Regionen zu Spenden zwecks Unterstützung der helfenden und geflüchteten Menschen in den Schutzgebieten der Ukraine aufzurufen.
MEHRMit der Großaufnahme einer Springspinne lädt der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) Amateur- und Profi-Fotografen auch 2022 wieder herzlich zur Teilnahme am Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ ein. Von April bis Oktober gibt es wechselnde Monatsthemen.
MEHR