Naturparke. Wir leben Natur.

Schrift-größe anpassen

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
Start-seite

Naturpark-Partner

Das Programm „Naturpark-Partner“ unterstützt die Bildung neuer Partnerschaften zwischen Naturparken und regionalen Betrieben, Institutionen und Organisationen und/oder die Festigung bestehender Partnerschaften. Das Partner-Programm ist offen für Betriebe aller Branchen.

Die Grundbotschaft der Naturpark-Partner lautet: „Wir engagieren uns aktiv für eine nachhaltige Entwicklung in der Naturparkregion und machen den Naturpark gemeinsam in der Öffentlichkeit bekannt.“

Außerdem werden von den Partnern folgende Ziele mit dem Programm in den Naturparken verfolgt:

  • Erhaltung, Pflege bzw. Aufwertung der regionalen Kulturlandschaft
  • Sicherung bzw. Wiederherstellung einer hohen biologischen Vielfalt mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt
  • Umwelt- und naturverträgliche Landnutzung
  • Nachhaltige und klimaschonende Entwicklung und nachhaltiges Wirtschaften durch einen schonenden und nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen
  • Verbesserte öffentliche Wahrnehmung des Naturparks und seiner Themen und Angebote durch Einheimische und Besucher

Kriterien für Naturpark-Partner

Für die Auszeichnung zum „Naturpark-Partner“ wurden bundesweit geltende Kriterien entwickelt:

  • Lage in einer Naturparkgemeinde oder Engagement im Naturpark
  • Kommunikationsengagement
  • Engagement für ökologische Nachhaltigkeit im Kerngeschäft
  • Engagement für Kulturlandschaft, Regionalentwicklung und Naturpark
  • Engagement im Naturpark-Partner-Netzwerk

Erläuterungen zu den Kriterien und einen entsprechenden Erhebungsbogen finden Sie in unserem Leitfaden „Aktiv für Naturparke“ (Stand 2019).

Naturparke können die bundesweit geltenden Kriterien um eigene Zusatzkriterien ergänzen. Es dürfen dabei jedoch keine Bestandteile der bundesweit geltenden Kriterien geändert oder entfernt werden.

Die bundesweit geltenden Kriterien können aufgrund von Erfahrungen mit der Umsetzung des Programms vom VDN e. V. überprüft und überarbeitet werden. Aktuell werden wir im Rahmen unseres Projektes „Katzensprung 2.0“ daran arbeiten, die Kriterien hinsichtlich des Aspekts Klimaschutz weiter zu schärfen. Außerdem können sich durch den Abgleich mit der Partnerinitiative von NNL e. V. noch minimale Änderungen ergeben.

Von "Aktiv für Naturparke" zu "Naturpark-Partner"

Das VDN-Partnerprogramm wurde 2017/2018 mit dem Namen „Aktiv für Naturparke“ und dem Naturpark Lüneburger Heide als Modell-Naturpark entwickelt.

Im Zuge der Neuausrichtung unserer Kooperation mit Nationale Naturlandschaften e.V. haben wir das Programm in „Naturpark-Partner“ umbenannt. So finden sich die Partner-Initiativen aller Nationalen Naturlandschaften einheitlich unter einem Dach wieder („Naturpark-Partner“, „Nationalpark-Partner“, „Biosphärenreservats-Partner“).

Das Projekt „Aktiv für Naturparke“ wurde im Förderprojekt „Naturpark-Partner-Netzwerk für naturschutzgerechtes und nachhaltiges Wirtschaften“ entwickelt, welches der VDN in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Lüneburger Heide und unter Mitwirkung aller Naturparke in Niedersachsen vom 1.6.2017 bis 28.02.2019 durchgeführt hat. Gefördert wurde das Projekt vom Land Niedersachsen im Rahmen der Richtlinie Landschaftswerte mit Mitteln des EU-Förderprogramms EFRE.

Drucken Zum Seiten-anfang