Downloads

Reisen in die Naturparke 2023
Hier finden Sie Naturerlebnis-Angebote aus Naturparken und Geoparks in Deutschland und dem benachbarten Ausland.
© VDN e. V.
veröffentlicht am: 16.11.2022

Leitbild für die Bildungsarbeit in Nationalen Naturlandschaften
Das Leitbild für die Bildungsarbeit in Nationalen Naturlandschaften soll der Orientierung der Verwaltungen oder Geschäftsstellen der Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete dienen.
© VDN e. V. und NNL e. V.
veröffentlicht am: 22.08.2022

BNE in Naturparken - Impulse und Informationen
Die komplette Materialsammlung bietet Orientierung und Hilfestellung, wie BNE unter Berücksichtigung der in den Naturparken vorhandenen Rahmenbedingungen und Strukturen in der Praxis am besten umzusetzen ist.
© VDN
veröffentlicht am: 13.04.2022

GAP-Strategieplan nachbessern: für ein friedliches, soziales und umweltfreundliches Europa
Stellungnahme der Verbände-Plattform zu offenkundigen Schwachstellen des GAP-Strategieplans
© Die Stellungnahme wurde von den Verbänden der Agrar-Plattform gemeinsam erarbeitet. Die Koordination wurde vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) übernommen.
veröffentlicht am: 22.03.2022

Reisen in die Naturparke 2022
Hier finden Sie Naturerlebnisangebote aus Naturparken und Geoparks in Deutschland.
© VDN
veröffentlicht am: 01.11.2021

Ländliche Räume nachhaltig stärken
Der VDN fordert eine institutionelle Förderung durch das BMEL, um die Naturparke intensiv zu unterstützen.
© VDN
veröffentlicht am: 07.07.2021

Gemeinsames Forderungspapier der Verbände NNL e. V. und VDN e. V.
Die Verbände NNL e. V. und VDN e. V. fordern die Stärkung der Nationalen Landschaften und ihrer Leistungen.
© VDN/NNL
veröffentlicht am: 07.07.2021

Nachhaltige Regionalentwicklung in Naturparken – 10-Jahres-Rückblick und Zukunftsperspektiven
Forschungs- und gleichzeitig praxisorientiert wird auf der Grundlage einer erneuten standardisierten Umfrage auf gleicher Befragungsbasis wie 2011 bei den Naturparken der Frage
nachgegangen, wie im Jahr 2020 deren Geschäftsführungen bzw. Verwaltungen die Potenziale und Restriktionen der Aufgabe der nachhaltigen Regionalentwicklung im Portfolio ihrer Gesamtzielsetzung und ihrer Ausrichtungen bewerten.
© Florian Weber, Jörg Liesen, Friedericke Weber, Nora Crossey
erschienen in: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning (2021) 0/0: 1–16
veröffentlicht am: 10.06.2021

Umsetzung von Natura 2000 in Naturparken
Dieser Leitfaden stellt verschiedene Aktivitäten und Handlungsfelder von Naturparken in Deutschland im Bereich Natura 2000 mit vielen Praxisbeispielen und anschaulichen Tipps vor.
© VDN
veröffentlicht am: 27.05.2021

Kriterienkatalog "Qualitätsoffensive Naturparke" (4. Phase 2021-2025)
Der Kriterienkatalog umfasst über 100 Fragen und ist das Kernstück der "Qualitätsoffensive Naturparke".
© VDN
veröffentlicht am: 01.01.2021

Naturparke in Deutschland 2030 - Aufgaben und Ziele
Broschüre, 4. Fortschreibung 2020
© VDN
veröffentlicht am: 26.11.2020

Stellungnahme NNL e.V und VDN e.V. zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
© NNL, VDN
veröffentlicht am: 25.11.2020

Politikpapier zu Naturparken in Europa
© Europarc Federation
veröffentlicht am: 24.11.2020

Stellungnahme der Verbände-Plattform zur Agrarministerkonferenz vom 23. bis 25.09.2020
Die Verbände der Agrar-Plattform fordern die Agrarministerinnen und -minister der Bundesländer sowie Bundesministerin Julia Klöckner dazu auf, die anstehende Reform der Gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) zu nutzen, um den Umbau der Landwirtschaft hin zu mehr Umwelt-, Klima- und Tierschutz sowie Einkommensgerechtigkeit wirksam und zielgerichtet anzuschieben und zu begleiten.
© Verbände der Agrar-Plattform
veröffentlicht am: 18.09.2020

Positionspapier von NNL und VDN zur nationalen Tourismusstrategie
© VDN/NNL
veröffentlicht am: 18.06.2020