Naturparke. Wir leben Natur.

Schrift-größe anpassen

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
Start-seite

Bildung

Naturparke bieten, oft in enger Zusammenarbeit mit anderen Bildungs- und Forschungseinrichtungen, vielfältige Möglichkeiten, hautnah Natur zu erleben und zu verstehen. Besucherzentren informieren umfassend über die Region und ihre landschaftlichen Schätze sowie über die Arbeit und Aufgaben der Naturparke.

Durch Begegnungen mit der Natur entstehen viele Fragen: Wo wohnt der Regenwurm? Wie kommt mein Essen auf den Teller? Können Pflanzen und Tiere meine Freunde sein? Bin ich Teil der Natur? In der Bildungsarbeit von Kitas entstehen so täglich Anlässe, um…

"Naturpark-Schulen“ bringen Schülerinnen und Schülern Naturparke als vielfältige Lern- und Erfahrungsorte nahe, sensibilisieren sie für die Besonderheiten der Heimat, ermöglichen einen regionalen Bezug zu Bildungsplänen sowie die originäre Erfahrung von…

Ausgestattet mit allen wichtigen Exkursionsmaterialien auf eigene Faust die Natur vor der Klassentür entdecken und sich dabei fühlen wie ein echter Abenteurer - das ist die Idee der "Naturpark-Entdecker-Westen".

„Man müsste den Wald zu den Kindern bringen“ dachten sich die Umweltpädagogen vom Naturpark Rheinland und dem „Haus der Natur“ im Bonner Kottenforst. Gemeinsam mit dem Verband Deutscher Naturparke e. V. und Schülern der LVR-Christhophorusschule…

Die Hauptzielsetzungen des Projektes "NALENA - Nachhaltiges Lernen mit der Natur" sind konkrete Ansätze, Erfahrungen, Hindernisse und erfolgreiche Kooperationsformen für „Unterricht in der Natur“ zu erheben und damit auch die Schlüsselkompetenzen der…

Naturparke aus ganz Deutschland haben Entdecker- und Forscheraufgaben in Form von unterschiedlichen Steckbriefen und Aktionstipps zusammengetragen. Ohne großen Aufwand können diese direkt vor der Haustür oder bei einem Ausflug ausprobiert werden.

Naturparke laden mit ihren speziellen Angeboten für Schulen zum Natur entdecken vor der Klassentür ein und zeigen, dass lernen immer dann am meisten Spaß macht, wenn es einfach nebenher passiert. Egal ob eine Exkursion in einen Wald in der Nähe, eine…

Löwenzahn und der Verband Deutscher Naturparke laden alle Interessierten zur Schatzsuche in deutschen Naturparken ein. Geocaching findet vor allem in der Natur, aber auch im Internet statt. Irgendwo in Wald und Wiese, zwischen Steinen und Sträuchern, am…

Zusammen mit der ZDF-Kindersendung „Löwenzahn“ zeichnet der VDN seit 2010 Löwenzahn-Entdeckerpfade in deutschen Naturparken aus. Allen Löwenzahn-Pfaden gemein ist der Anspruch, Kindern Lust darauf zu machen raus in die Natur zu gehen und Abenteuer vor…

Der VDN und sein Projektpartner Kaufland machen auch 2022 mit den Naturaktionstagen Natur für Kinder erlebbar. 40 eintägige Exkursionen in einen nahegelegenen Naturpark werden für Schulkinder inklusive der Anreise durch Kaufland finanziert.

Das Unternehmen CosmosDirekt unterstützt als Partner des Verbandes Deutscher Naturparke 40 „Naturpark-Entdeckertage“, die Naturparke in Kooperation mit Schulen oder Kitas in den Herbst- und Wintermonaten durchführen.

Mit dem Projekt „Natur erleben verbindet“ sollen verstärkt Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen zu Naturerlebnissen, zu Umweltbildungsangeboten und zur aktiven Teilnahme an Naturschutzmaßnahmen in die Naturparke eingeladen werden.

Mit den Umweltaktionstagen hat Kaufland 2018 ein neues Umweltpädagogik-Programm gestartet, das Kindern und Jugendlichen Themen aus Natur- und Umweltschutz auf spielerische Weise nahebringen möchte. Kooperationspartner ist der VDN.

The Human Safety Net“ (THSN) ist eine Gemeinschaftsinitiative der internationalen Generali Group. Seit 2022 arbeiten The Human Safety Net und der Verband Deutscher Naturparke im Programm „Netzwerk Naturpark-Kitas“ zusammen.

Drucken Zum Seiten-anfang