Downloads

Finanzielle Unterstützung des Landschaftserhalts durch die Kurtaxe
Ein Beispiel für die direkte Finanzierung von Landschaftspflegemaßnahmen zum Erhalt bäuerlicher Kulturlandschaften liefert seit 15 Jahren die Gemeinde Münstertal im Naturpark Südschwarzwald u.a. durch die sogenannte Ziegenprämie aus der Kurtaxe. Die offene Kommunikation der Verwendung der Kurtaxe für die Landschaftspflege u.a. durch Ziegen ist dabei ein wichtiger Bestandteil der touristischen Vermarktung und stößt bei Touristen auf positive Resonanz.
veröffentlicht am: 03.03.2015

Empfehlungen zu den Rahmenbedingungen für moderne und leistungsfähige Naturparke
Auf dem Deutschen Naturpark-Tag 2014 in Lohr am Main im Naturpark Spessart beschloss die Mitgliederversammlung des VDN ein Positionspapier, das Empfehlungen für Rahmenbedingungen ausspricht, die für die Entwicklung von modernen und leistungsfähigen Naturparken vorhanden sein sollten.
veröffentlicht am: 28.09.2014

Wälder mit Erlebnisgarantie. Unterwegs in den Waldnaturparken Deutschlands
Erholung ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen, welches gerade in unserer hektischen und kurzlebigen Zeit zunehmend an Bedeutung gewinnt. Zahlreiche Studien zu Naturbewusstsein und Freizeitverhalten in Deutschland zeigen, dass dabei die Erholung im Wald eine herausragende Rolle spielt. Und die schönsten und größten Wälder liegen in den deutschen Naturparken.
veröffentlicht am: 18.07.2014

Naturpark-Entdecker: Tierspuren
Hier kannst Du Dir die Spuren von Tieren im Wald anschauen und ein Spurenrätsel unserer Naturpark-Freunde lösen!
© Verband Deutscher Naturparke e.V.
veröffentlicht am: 16.12.2013

"Schwein gehabt!" Von seltenen Nutztieren und Regionalmarken
Mit Produkten von regional angepassten Nutztierrassen und entsprechenden Regionalmarken lässt sich die Wertschöpfung im ländlichen Raum stärken. Das sind die Alternativen zu Massentierhaltung und Lebensmittelskandalen.
veröffentlicht am: 01.08.2013

Weimarer Erklärung
Der Verband Deutscher Naturparke e.V. und EUROPARC Deutschland e.V. haben die „Weimarer Erklärung“ als Ergebnis der Tagung „Großschutzgebiete und ELER - Perspektiven für die integrierte Entwicklung von Naturschutz, Landnutzung und Regionaler Entwicklung ab 2014“ veröffentlicht.
veröffentlicht am: 17.07.2013

Mensch. Natur. Heimat. - 50 Jahre Netzwerk Naturparke
Flyer zur Geschichte des VDN von 1963 - 2013 als Netzwerk der Naturparke in Deutschland.
veröffentlicht am: 16.04.2013

Unternehmen Zukunft - Kaufland und Lidl unterstützen Naturparke
Zwischenbilanz der Projekte und Aktionen, die im Rahmen der 10-jährigen Kooperation des VDN mit den Unternehmen Kaufland und Lidl von 2007 bis 2013 umgesetzt werden konnten.
veröffentlicht am: 15.04.2013

Die grüne Insel am Meer - Wo die Zugvögel rasten
Naturparke wie die Insel Usedom sorgen dafür, dass alte Kulturlandschaften erhalten werden, sodass sie Besuchern einzigartige Möglichkeiten zur Naturerfahrung bieten können.
veröffentlicht am: 02.02.2013

Vermarktung von Produkten aus Schutzgebieten am Beispiel der Naturparke
In zahlreichen Naturparken in Deutschland wird die ländliche Regionalentwicklung durch die Vermarktung regionaler Produkte, insbesondere aus der Landwirtschaft, unterstützt. In diesem Beitrag werden Erfolgsfaktoren für die Etablierung von Regionalmarken ebenso betrachtet wie Punkte zur Verbesserung der Marktchancen von Regionalmarken.
© Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege
veröffentlicht am: 01.01.2013

Naturparke stärken ländliche Räume
Potentiale für die EU-Förderperiode 2014 - 2020
veröffentlicht am: 10.09.2012

Naturparke stärken ländliche Räume - Literaturverzeichnis
Literaturverzeichnis zur Broschüre "Naturparke stärken ländliche Räume. Potentiale für die EU-Förderperiode 2014 - 2020"
veröffentlicht am: 10.09.2012

Naturparke in Deutschland - Vielfalt in den Aufgaben, Heterogenität in den Strukturen
Fachartikel 7 Seiten,
ein Beitrag im Heft "Naturlandschaften" des Verbands Deutscher Schulgeographen e.V.
© Naturlandschaften. Eine Handreichung - nicht nur – für den Geographie-Unterricht 2012
veröffentlicht am: 22.08.2012

Managing biodiversity conservation in Nature Parks
Values of Protected Landscapes and Seascapes published by IUCN’s World Commission on Protected Areas (WCPA)
© Values of Protected Landscapes and Seascapes
veröffentlicht am: 01.08.2012

Naturpark - Entdecker - Westen
Handreichungen zum Einsatz der Naturpark-Entdecker-Westen
veröffentlicht am: 31.03.2012