Naturparke. Wir leben Natur.

Schrift-größe anpassen

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
Start-seite

Pressefotos zu Veranstaltungen des VDN

  • Übergabe des Weihnachtsbaumes an den Deutschen Bundestag
    © Joerg Carstensen / photothek

    Übergabe des Weihnachtsbaumes an den Deutschen Bundestag

    Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau, Die Linke., MdB, nimmt den Weihnachtsbaum des Verbandes Deutscher Naturparke e.V. entgegen.; Hier: Gruppenfoto Weihnachten
    © Joerg Carstensen / photothek
    veröffentlicht am: 29.11.2022
  • Der Baum wird geschmückt
    © Joerg Carstensen / photothek

    Der Baum wird geschmückt

    Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (2vl), Die Linke., MdB, nimmt den Weihnachtsbaum des Verbandes Deutscher Naturparke e.V. entgegen. Der Baum wird gemeinsam mit den Kindern der Grunschule Blankensee - eine Naturpark-Schule - geschmückt.
    © Joerg Carstensen / photothek
    veröffentlicht am: 29.11.2022
  • Weihnachtsbaum 2022
    © VDN e. V., NNL e. V.

    Weihnachtsbaum 2022

    Ein nachhaltiger Weihnachtsbaum im Bundestag
    © VDN e. V., NNL e. V.
    veröffentlicht am: 28.11.2022
  • Katzensprung 2.0 - „Kleine Wege. Große Erlebnisse.“
    © VDN/ALEXKIJAK

    Katzensprung 2.0 - „Kleine Wege. Große Erlebnisse.“

    Außergewöhnliche Übernachtungs- und Urlaubsangebote in Deutschland und den Naturparken sind nur einen Katzensprung entfernt.
    © VDN/ALEXKIJAK
    veröffentlicht am: 28.10.2022
  • Der neu gewählte VDN-Vorstand 2022
    © VDN/P. Appelhans

    Der neu gewählte VDN-Vorstand 2022

    Zum neuen Vorstand gewählt wurden am 22.09.2022 (v. l. n. r.) als Beisitzer*innen Dr. Mario Schrumpf (Leiter Naturpark Stechlin-Ruppiner Land), Julian Bruhn (Stellv. Geschäftsführer Naturpark Bayerischer Spessart), Doreen Juffa (Geschäftsführerin Naturpark Steinhuder Meer / Sprecherin AG Naturparke Niedersachsen), Dr. Ulrike Garbe (Leiterin Referat Naturparke im Landesamt für Umwelt Brandenburg), als 1. Stellvertretende Präsidentin Gudrun Rau (Geschäftsführerin Naturpark Saar-Hunsrück), als Präsident Friedel Heuwinkel, als 2. Stellvertretender Präsident Roland Schöttle (Geschäftsführer Naturpark Südschwarzwald), als Beisitzer Andreas Wennemann (Geschäftsführer Naturpark Rhein-Taunus), Landrat Dr. Andreas Coenen (Verbandsvorsteher Naturpark Schwalm-Nette) und Landrat Thomas Fügmann (Vorstand Förderverein „Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale“).
    © VDN/P. Appelhans
    veröffentlicht am: 22.09.2022
  • "Qualitäts-Naturpark" Westhavelland
    © VDN/Patrick Appelhans

    "Qualitäts-Naturpark" Westhavelland

    Ilona Langgemach (Naturparkleiterin Natur- und Sternenpark Westhavelland), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke)
    © VDN/Patrick Appelhans
    veröffentlicht am: 21.09.2022
  • "Qualitäts-Naturpark" Unteres Saaletal
    © VDN/Patrick Appelhans

    "Qualitäts-Naturpark" Unteres Saaletal

    Bernhard Drixler (Qualitäts-Scout), Tilo Wechselberger (Vorsitzender Naturpark Unteres Saaletal), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke)
    © VDN/Patrick Appelhans
    veröffentlicht am: 21.09.2022
  • "Qualitäts-Naturpark" Thüringer Wald
    © VDN/Patrick Appelhans

    "Qualitäts-Naturpark" Thüringer Wald

    Ralf Kirchner (stellvertretender Geschäftsführer Naturpark Thüringer Wald), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke)
    © VDN/Patrick Appelhans
    veröffentlicht am: 21.09.2022
  • "Qualitäts-Naturpark" Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale
    © VDN/Patrick Appelhans

    "Qualitäts-Naturpark" Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

    Thomas Franke (Vorsitzender Naturparkverein), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke), Dr. Manfred Klöppel (stellvertretender Geschäftsführer Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale), Thomas Fügmann (Landrat Saale-Orla-Kreis)
    © VDN/Patrick Appelhans
    veröffentlicht am: 21.09.2022
  • "Qualitäts-Naturpark" Taunus
    © VDN/Patrick Appelhans

    "Qualitäts-Naturpark" Taunus

    Susanne Weidert-Horn (Naturpark Taunus), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke)
    © VDN/Patrick Appelhans
    veröffentlicht am: 21.09.2022
  • "Qualitäts-Naturpark" Spessart
    © VDN/Patrick Appelhans

    "Qualitäts-Naturpark" Spessart

    Dr. Oliver Kaiser (Geschäftsführer Naturpark Spessart), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke), Julian Bruhn (stellvertretender Geschäftsführer Naturpark Spessart)
    © VDN/Patrick Appelhans
    veröffentlicht am: 21.09.2022
  • "Qualitäts-Naturpark" Schlei
    © VDN/Patrick Appelhans

    "Qualitäts-Naturpark" Schlei

    Max Triphaus (Geschäftsführer Naturpark Schlei), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke)
    © VDN/Patrick Appelhans
    veröffentlicht am: 21.09.2022
  • Die Qualitäts-Naturparke 2022 freuen sich über ihre Auszeichnung.
    © VDN/P. Appelhans

    Die Qualitäts-Naturparke 2022 freuen sich über ihre Auszeichnung.

    © VDN/P. Appelhans
    veröffentlicht am: 21.09.2022
  • "Qualitäts-Naturpark" Neckartal-Odenwald
    © VDN/Patrick Appelhans

    "Qualitäts-Naturpark" Neckartal-Odenwald

    Roland Schöttle (Geschäftsführer Naturpark Südschwarzwald), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke)
    © VDN/Patrick Appelhans
    veröffentlicht am: 21.09.2022
  • "Qualitäts-Naturpark" Nagelfluhkette
    © VDN/Patrick Appelhans

    "Qualitäts-Naturpark" Nagelfluhkette

    Rolf Eberhardt (Geschäftsführer Naturpark Nagelfluhkette), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke)
    © VDN/Patrick Appelhans
    veröffentlicht am: 21.09.2022
  • "Qualitäts-Naturpark" Märkische Schweiz
    © VDN/Patrick Appelhans

    "Qualitäts-Naturpark" Märkische Schweiz

    Sabine Pohl-Peters (Naturparkleiterin Naturpark Märkische Schweiz), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke)
    © VDN/Patrick Appelhans
    veröffentlicht am: 21.09.2022
  • "Qualitäts-Naturpark" Lüneburger Heide
    © VDN/Patrick Appelhans

    "Qualitäts-Naturpark" Lüneburger Heide

    Hilke Feddersen (Geschäftsführerin Naturpark Lüneburger Heide), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke)
    © VDN/Patrick Appelhans
    veröffentlicht am: 21.09.2022
  • "Qualitäts-Naturpark" Lauenburgische Seen
    © VDN/Patrick Appelhans

    "Qualitäts-Naturpark" Lauenburgische Seen

    Claudia Rösen (stellvertretende Geschäftsführerin Naturpark Lauenburgische Seen), Frank Hadulla (Geschäftsführer Naturpark Lauenburgische Seen), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke)
    © VDN/Patrick Appelhans
    veröffentlicht am: 21.09.2022
  • "Qualitäts-Naturpark" Kyffhäuser
    © VDN/Patrick Appelhans

    "Qualitäts-Naturpark" Kyffhäuser

    Dr. Jürgen Pusch (Naturparkleiter Kyffhäuser), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke)
    © VDN/Patrick Appelhans
    veröffentlicht am: 21.09.2022
  • "Qualitäts-Naturpark" Holsteinische Schweiz
    © VDN/Patrick Appelhans

    "Qualitäts-Naturpark" Holsteinische Schweiz

    Sonja Fuhrmann (stellvertretende Geschäftsführerin Naturpark Holsteinische Schweiz), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke)
    © VDN/Patrick Appelhans
    veröffentlicht am: 21.09.2022
  • "Qualitäts-Naturpark" Fläming
    © VDN/Patrick Appelhans

    "Qualitäts-Naturpark" Fläming

    Daniela Jännsch (Geschäftsführerin Naturpark Fläming), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke)
    © VDN/Patrick Appelhans
    veröffentlicht am: 21.09.2022
  • "Qualitäts-Naturpark" Eichsfeld-Hainich-Werratal
    © VDN/Patrick Appelhans

    "Qualitäts-Naturpark" Eichsfeld-Hainich-Werratal

    Claudia Wilhelm (Geschäftsführerin Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke)
    © VDN/Patrick Appelhans
    veröffentlicht am: 21.09.2022
  • Die Qualitäts-Scouts
    © VDN/P. Appelhans

    Die Qualitäts-Scouts

    Die am 21. September 2022 anwesenden Scouts stellten sich gemeinsam mit VDN-Projektkoordinatorin Kathrin Risthaus (1. v. l.) und VDN-Präsident Friedel Heuwinkel (5. v. l.) vor (v. l. n. r.): Ralf Koch (Nossentiner/Schwinzer Heide), Frank Hadulla (Lauenburgische Seen), Bernhard Drixler (ehemals Schwäbisch-Fränkischer Wald), Jan Lippke (Sternberger Seenland), Michael Puschmann (Schwalm-Nette), Gudrun Rau (Saar-Hunsrück), Holger Wegner (Südschwarzwald), Johann Braun (Oberer Bayerischer Wald), Dr. Manfred Klöppel (Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale) und Julian Bruhn (Spessart).
    © VDN/P. Appelhans
    veröffentlicht am: 21.09.2022
  • "Qualitäts-Naturpark" Diemelsee
    © VDN/Patrick Appelhans

    "Qualitäts-Naturpark" Diemelsee

    Benedikt Wrede (Geschäftsführer Naturpark Diemelsee), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke), Manuela Köhne (Vorsitzende Naturpark Diemelsee)
    © VDN/Patrick Appelhans
    veröffentlicht am: 21.09.2022
  • "Qualitäts-Naturpark" Augsburg - Westliche Wälder
    © VDN/Patrick Appelhans

    "Qualitäts-Naturpark" Augsburg - Westliche Wälder

    Karin Hauber (stellvertretende Geschäftsführerin Naturpark Augsburg - Westliche Wälder), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke)
    © VDN/Patrick Appelhans
    veröffentlicht am: 21.09.2022
  • Trekkingplatz im Naturpark Nordeifel
    © Dr. Nils Noll / Naturpark Nordeifel

    Trekkingplatz im Naturpark Nordeifel

    Hier können Sie das Pressefoto zum Projekt Katzensprung 2.0 als JPG herunterladen.
    © Dr. Nils Noll / Naturpark Nordeifel
    veröffentlicht am: 02.08.2022
  • Mit dem Ranger unterwegs im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
    © Timo Volz / Nationalpark Hunsrück-Hochwald

    Mit dem Ranger unterwegs im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

    Hier können Sie das Pressefoto zum World Ranger Day 2022 herunterladen (JPG).
    © Timo Volz / Nationalpark Hunsrück-Hochwald
    veröffentlicht am: 28.07.2022
  • Windkraftanlagen in der Landschaft
    © Markus Liesen

    Windkraftanlagen in der Landschaft

    Hier können Sie das Pressebild zur PM „Nationale Naturlandschaften fordern Ausbau erneuerbarer Energien im Einklang mit Erhalt der biologischen Vielfalt“ herunterladen.
    © Markus Liesen
    veröffentlicht am: 15.06.2022
  • Mehlschwalbenaktion - Bild 3
    © Biologische Station Bonn / Rhein-Erft

    Mehlschwalbenaktion - Bild 3

    Kotbretter müssen mit einem Abstand von wenigstens 50 cm unterhalb der Nester angebracht werden, da sie sonst den Anflug der Vögel behindern.
    © Biologische Station Bonn / Rhein-Erft
    veröffentlicht am: 07.04.2022
  • Mehlschwalbenaktion - Bild 2
    © Biologische Station Bonn / Rhein-Erft

    Mehlschwalbenaktion - Bild 2

    Die Doppelnester wurden von einem lokalen Dachdeckerbetrieb angebracht.
    © Biologische Station Bonn / Rhein-Erft
    veröffentlicht am: 07.04.2022
  • Mehlschwalbenaktion - Bild 1
    © Biologische Station Bonn / Rhein-Erft

    Mehlschwalbenaktion - Bild 1

    Der Gymnicher Hans-Josef Zens freut sich über vier Schwalben-Doppelnester. Astrid Mittelstaedt von der Biologischen Station Bonn/Rhein-Erft hat die Aktion koordiniert.
    © Biologische Station Bonn / Rhein-Erft
    veröffentlicht am: 07.04.2022
  • Streuobstwiese
    © VDN/Liesen

    Streuobstwiese

    Beweidete Sreuobstwiesen mit Schafen und Ziegen.
    © VDN/Liesen
    veröffentlicht am: 29.03.2022
  • Gruppenbild mit Punkt - Erste gemeinsame Jahrestagung von VDN und NNL
    © NNL/Schutter

    Gruppenbild mit Punkt - Erste gemeinsame Jahrestagung von VDN und NNL

    © NNL/Schutter
    veröffentlicht am: 17.11.2021
  • Natura 2000 - Schäfer im Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland
    © Naturpark Saale-Unstrut-Triasland /Fa. Blochwitz

    Natura 2000 - Schäfer im Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland

    © Naturpark Saale-Unstrut-Triasland /Fa. Blochwitz
    veröffentlicht am: 13.09.2021
  • Voluntourismus im Südschwarzwald
    © Sebastian Schröder-Esch

    Voluntourismus im Südschwarzwald

    © Sebastian Schröder-Esch
    veröffentlicht am: 26.08.2021
  • Mit dem Ranger unterwegs - Umweltbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit von Ranger*innen
    © Arnold Morascher

    Mit dem Ranger unterwegs - Umweltbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit von Ranger*innen

    © Arnold Morascher
    veröffentlicht am: 28.07.2021
  • Das Murnau-Werdenfelser Rind ist eine alte Rasse.
    © Stiftung Rheinische Kulturlandschaft: Junge Murnau-Werdenfelser Rinder auf der Weide.

    Das Murnau-Werdenfelser Rind ist eine alte Rasse.

    Junge Murnau-Werdenfelser Rinder auf der Weide.
    © Stiftung Rheinische Kulturlandschaft: Junge Murnau-Werdenfelser Rinder auf der Weide.
    veröffentlicht am: 18.05.2021
Drucken Zum Seiten-anfang