Pressefotos zu Veranstaltungen des VDN
-
© VDN/Liesen
Grußwort des Regierungspräsidenten Andreas Bothe
Regierungspräsident Andreas Bothe (Bezirksregierung Münster)© VDN/Liesen -
© VDN/Jörg Liesen
Gruppenbild der Qualitäts-Scouts 2023
v.l.n.r.: Jan Lippke (Naturpark Sternberger Seenland), Frank Hadulla (Naturpark Lauenburgische Seen), Ralf Koch (Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide), Michaela Kahl (Naturpark Neckartal-Odenwald), Hilke Feddersen (Naturpark Lüneburger Heide), Bernhard Drixler (ehemals Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald), Friedel Heuwinkel (VDN), Johann Braun (Naturpark Oberer Bayerischer Wald), Julian Bruhn (Naturpark Spessart), Michael Puschmann (Naturpark Schwalm-Nette), Annika Ludolph (Naturpark Habichtswald), Dr. Peter Gärtner (Naturpark Barnim)© VDN/Jörg Liesen -
© VDN/Jörg Liesen
Übergabe der Urkunde "60 Jahre Naturpark Hohe Mark"
v.l.n.r.: Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke), Dagmar Beckmann (Geschäftsführerin Naturpark Hohe Mark), Hubert Grothues (Vorstandsvorsitzender Naturpark Hohe Mark)© VDN/Jörg Liesen -
© VDN/Jörg Liesen
Gruppenfoto aller ausgezeichneten Qualitäts-Naturparke 2023
v.l.n.r.: Udo List (Naturpark Niederlausitzer Landrücken), Ernst Scheel (Naturpark Aukrug), Martina Kramer (Internationaler Naturpark Bourtanger Moor - Veenland), Christian Wiegand (Naturpark Weserbergland), Bonnie Bogner (Naturpark Aukrug), Tom Jürgens (Naturpark Weserbergland), Doreen Juffa (Naturpark Steinhuder Meer), Friedel Heuwinkel (VDN), Annika Ludwig (Naturpark Hessischer Spessart), Marion Klein (Naturpark Lahn-Dill-Bergland), Dr. Mario Schrumpf (Naturpark Stechlin-Ruppiner Land), Oliver Knagge (Naturpark Wildeshauser Geest), Dr. Jutta Weber (Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald), Michael Puschmann und Dr. Andreas Coenen (Naturpark Schwalm-Nette) Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke e.V.)© VDN/Jörg Liesen -
© VDN/Jörg Liesen
Qualitäts-Naturpark Aukrug
v.l.n.r.: Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke e.V.), Bonnie Bogner (Geschäftsführerin Naturpark Aukrug), Ernst Scheel (Vorsitzender Naturpark Aukrug)© VDN/Jörg Liesen -
© VDN/Jörg Liesen
Qualitäts-Naturpark Bergstraße-Odenwald
v.l.n.r.: Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke e.V.), Dr. Jutta Weber (Geschäftsführerin Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald)© VDN/Jörg Liesen -
© VDN/Jörg Liesen
Qualitäts-Naturpark Lahn-Dill-Bergland
v.l.n.r.: Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke e.V.), Marion Klein (Geschäftsführerin Naturpark Lahn-Dill-Bergland)© VDN/Jörg Liesen -
© VDN/Jörg Liesen
Qualitäts-Naturpark Hessischer Spessart
v.l.n.r.: Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke e.V.), Annika Ludwig (Geschäftsführerin Naturpark Hessischer Spessart)© VDN/Jörg Liesen -
© VDN/Jörg Liesen
Qualitäts-Naturpark Bourtanger Moor - Veenland
v.l.n.r.: Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke e.V.), Martina Kramer (Regionalmanagerin)© VDN/Jörg Liesen -
© VDN/Jörg Liesen
Qualitäts-Naturpark Schwalm-Nette
v.l.n.r.: Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke e.V.), Michael Puschmann (Geschäftsführer Naturpark Schwalm-Nette), Dr. Andreas Coenen (Verbandsvorsteher Naturpark Schwalm-Nette)© VDN/Jörg Liesen -
© VDN/Jörg Liesen
Qualitäts-Naturpark Niederlausitzer Landrücken
v.l.n.r.: Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke e.V.), Udo List (Leiter Naturpark Niederlausitzer Landrücken)© VDN/Jörg Liesen -
© VDN/Jörg Liesen
Qualitäts-Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
v..l.n.r.: Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke e.V.), Dr. Mario Schrumpf (Leiter Naturpark Stechlin-Ruppiner Land)© VDN/Jörg Liesen -
© VDN/Jörg Liesen
Qualitäts-Naturpark Steinhuder Meer
v.l.n.r. Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke e.V.), Doreen Juffa (Geschäftsführerin Naturpark Steinhuder Meer)© VDN/Jörg Liesen -
© VDN/Jörg Liesen
Qualitäts-Naturpark Weserbergland
v.l.n.r.: Tom Jürgens (Vorsitzender Verbandsversammlung Naturpark Weserbergland), Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke e.V.), Christian Wiegand (Geschäftsführer Naturpark Weserbergland)© VDN/Jörg Liesen -
© VDN/Jörg Liesen
Qualitäts-Naturpark Wildeshauser Geest
v.l.n.r.: Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke e.V.), Oliver Knagge (Geschäftsführer Naturpark Wildeshauser Geest)© VDN/Jörg Liesen -
© Laura Rupenow/Nationale Naturlandschaften e. V.
Ehrensache Natur - das Freiwilligenprogramm der Nationalen Naturlandschaften
Freiwillig Engagierte in den Nationalen Naturlandschaften – professionell betreut durch hauptamtliches Schutzgebietspersonal.© Laura Rupenow/Nationale Naturlandschaften e. V.veröffentlicht am: 15.05.2023 -
© VDN/P. Appelhans
Parlamentarischer Abend im Naturpark RheinTaunus
Auf dem Parlamentarischen Abend der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Naturparkträger, der gleichzeitig die Frühjahrstagung des VDN e. V. im Naturpark RheinTaunus eröffnete, sprachen Grußworte (v.l.): Frank Diefenbach, Vorstandsmitglied Nassauische Sparkasse; Landrat Ulrich Krebs, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Naturparkträger; Priska Hinz, Hessische Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; Christiane Hinninger, Vorsitzende Verbandsvorstand Naturpark RheinTaunus; Friedel Heuwinkel, Präsident Verband Deutscher Naturparke e. V.© VDN/P. Appelhansveröffentlicht am: 09.05.2023 -
© VDN e. V.
Workshop und Vernetzung im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge
Hier können Sie das Pressebild (JPG) zur Veranstaltung im Rahmen des Projektes „Katzensprung 2.0“ herunterladen.© VDN e. V.veröffentlicht am: 25.04.2023 -
© EDoP/Europarc Federation
Banner European Day of Parcs 2023
Hier können Sie das Logo mit dem Motto "Auf unsere Wurzeln bauen" als JPG herunterladen.© EDoP/Europarc Federationveröffentlicht am: 18.05.2023 -
© VDN e. V.
Logo Naturpark-Wandertag 2023
Logo Naturpark-Wandertag 2023© VDN e. V.veröffentlicht am: 19.05.2023 -
© VDN-Fotoportal/wietho
Wurzeln und Äste in tiefe Schatten gehüllt
Das Pressefoto zum Naturpark-Wandertag 2023© VDN-Fotoportal/wiethoveröffentlicht am: 19.05.2023 -
© Joerg Carstensen / photothek
Der Baum wird geschmückt
Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (2vl), Die Linke., MdB, nimmt den Weihnachtsbaum des Verbandes Deutscher Naturparke e.V. entgegen. Der Baum wird gemeinsam mit den Kindern der Grunschule Blankensee - eine Naturpark-Schule - geschmückt.© Joerg Carstensen / photothekveröffentlicht am: 29.11.2022 -
© Joerg Carstensen / photothek
Übergabe des Weihnachtsbaumes an den Deutschen Bundestag
Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau, Die Linke., MdB, nimmt den Weihnachtsbaum des Verbandes Deutscher Naturparke e.V. entgegen.; Hier: Gruppenfoto Weihnachten© Joerg Carstensen / photothekveröffentlicht am: 29.11.2022 -
© VDN e. V., NNL e. V.
Weihnachtsbaum 2022
Ein nachhaltiger Weihnachtsbaum im Bundestag© VDN e. V., NNL e. V.veröffentlicht am: 28.11.2022 -
© VDN/ALEXKIJAK
Katzensprung 2.0 - „Kleine Wege. Große Erlebnisse.“
Außergewöhnliche Übernachtungs- und Urlaubsangebote in Deutschland und den Naturparken sind nur einen Katzensprung entfernt.© VDN/ALEXKIJAKveröffentlicht am: 28.10.2022 -
© VDN/P. Appelhans
Der neu gewählte VDN-Vorstand 2022
Zum neuen Vorstand gewählt wurden am 22.09.2022 (v. l. n. r.) als Beisitzer*innen Dr. Mario Schrumpf (Leiter Naturpark Stechlin-Ruppiner Land), Julian Bruhn (Stellv. Geschäftsführer Naturpark Bayerischer Spessart), Doreen Juffa (Geschäftsführerin Naturpark Steinhuder Meer / Sprecherin AG Naturparke Niedersachsen), Dr. Ulrike Garbe (Leiterin Referat Naturparke im Landesamt für Umwelt Brandenburg), als 1. Stellvertretende Präsidentin Gudrun Rau (Geschäftsführerin Naturpark Saar-Hunsrück), als Präsident Friedel Heuwinkel, als 2. Stellvertretender Präsident Roland Schöttle (Geschäftsführer Naturpark Südschwarzwald), als Beisitzer Andreas Wennemann (Geschäftsführer Naturpark Rhein-Taunus), Landrat Dr. Andreas Coenen (Verbandsvorsteher Naturpark Schwalm-Nette) und Landrat Thomas Fügmann (Vorstand Förderverein „Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale“).© VDN/P. Appelhansveröffentlicht am: 22.09.2022 -
© VDN/P. Appelhans
Die Qualitäts-Naturparke 2022 freuen sich über ihre Auszeichnung.
© VDN/P. Appelhansveröffentlicht am: 21.09.2022 -
© VDN/P. Appelhans
Die Qualitäts-Scouts
Die am 21. September 2022 anwesenden Scouts stellten sich gemeinsam mit VDN-Projektkoordinatorin Kathrin Risthaus (1. v. l.) und VDN-Präsident Friedel Heuwinkel (5. v. l.) vor (v. l. n. r.): Ralf Koch (Nossentiner/Schwinzer Heide), Frank Hadulla (Lauenburgische Seen), Bernhard Drixler (ehemals Schwäbisch-Fränkischer Wald), Jan Lippke (Sternberger Seenland), Michael Puschmann (Schwalm-Nette), Gudrun Rau (Saar-Hunsrück), Holger Wegner (Südschwarzwald), Johann Braun (Oberer Bayerischer Wald), Dr. Manfred Klöppel (Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale) und Julian Bruhn (Spessart).© VDN/P. Appelhansveröffentlicht am: 21.09.2022 -
© Dr. Nils Noll / Naturpark Nordeifel
Trekkingplatz im Naturpark Nordeifel
Hier können Sie das Pressefoto zum Projekt Katzensprung 2.0 als JPG herunterladen.© Dr. Nils Noll / Naturpark Nordeifelveröffentlicht am: 02.08.2022 -
© Timo Volz / Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Mit dem Ranger unterwegs im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Hier können Sie das Pressefoto zum World Ranger Day 2022 herunterladen (JPG).© Timo Volz / Nationalpark Hunsrück-Hochwaldveröffentlicht am: 28.07.2022 -
© Markus Liesen
Windkraftanlagen in der Landschaft
Hier können Sie das Pressebild zur PM „Nationale Naturlandschaften fordern Ausbau erneuerbarer Energien im Einklang mit Erhalt der biologischen Vielfalt“ herunterladen.© Markus Liesenveröffentlicht am: 15.06.2022 -
© Biologische Station Bonn / Rhein-Erft
Mehlschwalbenaktion - Bild 3
Kotbretter müssen mit einem Abstand von wenigstens 50 cm unterhalb der Nester angebracht werden, da sie sonst den Anflug der Vögel behindern.© Biologische Station Bonn / Rhein-Erftveröffentlicht am: 07.04.2022 -
© Biologische Station Bonn / Rhein-Erft
Mehlschwalbenaktion - Bild 2
Die Doppelnester wurden von einem lokalen Dachdeckerbetrieb angebracht.© Biologische Station Bonn / Rhein-Erftveröffentlicht am: 07.04.2022 -
© Biologische Station Bonn / Rhein-Erft
Mehlschwalbenaktion - Bild 1
Der Gymnicher Hans-Josef Zens freut sich über vier Schwalben-Doppelnester. Astrid Mittelstaedt von der Biologischen Station Bonn/Rhein-Erft hat die Aktion koordiniert.© Biologische Station Bonn / Rhein-Erftveröffentlicht am: 07.04.2022 -
© VDN/Liesen
Streuobstwiese
Beweidete Sreuobstwiesen mit Schafen und Ziegen.© VDN/Liesenveröffentlicht am: 29.03.2022 -
© NNL/Schutter
Gruppenbild mit Punkt - Erste gemeinsame Jahrestagung von VDN und NNL
© NNL/Schutterveröffentlicht am: 17.11.2021 -
© Naturpark Saale-Unstrut-Triasland /Fa. Blochwitz
Natura 2000 - Schäfer im Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland
© Naturpark Saale-Unstrut-Triasland /Fa. Blochwitzveröffentlicht am: 13.09.2021 -
© Sebastian Schröder-Esch
Voluntourismus im Südschwarzwald
© Sebastian Schröder-Eschveröffentlicht am: 26.08.2021 -
© Arnold Morascher
Mit dem Ranger unterwegs - Umweltbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit von Ranger*innen
© Arnold Morascherveröffentlicht am: 28.07.2021 -
© Stiftung Rheinische Kulturlandschaft: Junge Murnau-Werdenfelser Rinder auf der Weide.
Das Murnau-Werdenfelser Rind ist eine alte Rasse.
Junge Murnau-Werdenfelser Rinder auf der Weide.© Stiftung Rheinische Kulturlandschaft: Junge Murnau-Werdenfelser Rinder auf der Weide.veröffentlicht am: 18.05.2021