Pressefotos zu Veranstaltungen des VDN
-
© Naturpark Dahme-Heideseen
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum aus dem Naturpark Dahme-Heideseen schmückt den Deutschen Bundestag© Naturpark Dahme-Heideseenveröffentlicht am: 27.11.2020 -
© Naturpark Soonwald-Nahe/Lena Briem
Weihnachtsbaum aus dem Naturpark Soonwald-Nahe schmückt den Deutschen Bundestag
© Naturpark Soonwald-Nahe/Lena Briemveröffentlicht am: 28.11.2019 -
© Naturpark Soonwald-Nahe/Lena Briem
Weihnachtsbaum aus dem Naturpark Soonwald-Nahe schmückt den Deutschen Bundestag
© Naturpark Soonwald-Nahe/Lena Briemveröffentlicht am: 27.11.2019 -
© Naturpark Soonwald-Nahe/Lena Briem
Soonwaldfee übergibt ein Präsent aus dem Naturpark Soonwald-Nahe an den Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages Dr. Hans-Peter Friedrich
© Naturpark Soonwald-Nahe/Lena Briemveröffentlicht am: 26.11.2019 -
© VDN
Ernennung von Dr. Barbara Hendricks als „Botschafterin Naturparke Deutschland“
Am Mittwoch, den 20.11.2019 wurde Frau Dr. Barbara Hendricks vom Verband Deutscher Naturparke e.V. im Naturpark Schwalm-Nette als „Botschafterin Naturparke Deutschland“ ausgezeichnet. (von links nach rechts: Landrat a.D. Friedel Heuwinkel (Präsident Verband Deutscher Naturparke e.V.), Bundesumweltministerin a.D. Dr. Barbara Hendricks MdB, Landrat Dr. Andreas Coenen (Verbandsvorsteher Naturpark Schwalm-Nette))© VDNveröffentlicht am: 21.11.2019 -
© Kreis Viersen
Dr. Barbara Hendricks wird erste "Botschafterin Naturparke Deutschland"
Von links nach rechts: Friedel Heuwinkel, Präsident Verband Deutscher Naturparke; Bundesumweltministerin a.D. Dr. Barbara Hendricks MdB; Landrat Dr. Andreas Coenen, Verbandsvorsteher des Naturparks Schwalm-Nette© Kreis Viersenveröffentlicht am: 20.11.2019 -
© VDN
Dr. Barbara Hendricks wird erste "Botschafterin Naturparke Deutschland"
Von links nach rechts: Friedel Heuwinkel, Präsident Verband Deutscher Naturparke; Bundesumweltministerin a.D. Dr. Barbara Hendricks MdB; Landrat Dr. Andreas Coenen, Verbandsvorsteher des Naturparks Schwalm-Nette© VDNveröffentlicht am: 20.11.2019 -
© Kreis Viersen
Dr. Barbara Hendricks wird erste "Botschafterin Naturparke Deutschland"
© Kreis Viersenveröffentlicht am: 20.11.2019 -
© VDN/Jörg Liesen
"Naturparke stärken Klimaschutz"
Der VDN hat am Freitag, dem 20.9.2019 - dem Tag des globalen Klimastreiks - auf der Jahrestagung im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ein Positionspapier zur Stärkung des Klimaschutzes verabschiedet.© VDN/Jörg Liesenveröffentlicht am: 23.09.2019 -
© VDN/Jörg Liesen
Naturparke stärken Klimaschutz
Der VDN hat am Freitag, dem 20.9.2019 - dem Tag des globalen Klimastreiks - auf der Jahrestagung im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ein Positionspapier zur Stärkung des Klimaschutzes verabschiedet.© VDN/Jörg Liesenveröffentlicht am: 20.09.2019 -
© VDN/Jörg Liesen
Auszeichnung der Naturaktionstage als "Offizielles Projekt UN-Dekade Biologische Vielfalt"
Auf dem Deutschen Naturpark-Tag im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald wurde das gemeinsame Projekt "Naturaktionstage" von Kaufland und VDN gestern ausgezeichnet (von links nach rechts: Michael Heugel, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU); Ralf Forst, Bundesamt für Naturschutz (BfN); Landrat Dr. Richard Sigel, Vorsitzender Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald; Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg; Karin Breitling, Kaufland Stiftung & Co. KG; Ulrich Köster, Geschäftsführer Verband Deutscher Naturparke e.V.; Dagmar Seeburg, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU); Friedel Heuwinkel, Präsident Verband Deutscher Naturparke e.V.; Armin Mößner, Bürgermeister der Stadt Murrhardt; Bernhard Drixler, Geschäftsführer Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald).© VDN/Jörg Liesenveröffentlicht am: 20.09.2019 -
© VDN/Jörg Liesen
Auszeichnung der "Naturaktionstage" als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Von links nach rechts: Friedel Heuwinkel, Präsident Verband Deutscher Naturparke; Karin Breitling, Kaufland; Ulrich Köster, Geschäftsführer Verband Deutscher Naturparke; Ralf Forst, Bundesamt für Naturschutz© VDN/Jörg Liesenveröffentlicht am: 19.09.2019 -
© VDN/Jörg Liesen
Auszeichnung der Naturaktionstage als "Offizielles Projekt UN-Dekade Biologische Vielfalt"
Auszeichnung der Naturaktionstage als "Offizielles Projekt UN-Dekade Biologische Vielfalt", von links nach rechts: Friedel Heuwinkel, Präsident Verband Deutscher Naturparke; Karin Breitling, Kaufland; Ulrich Köster, Geschäftsführer Verband Deutscher Naturparke; Ralf Forst, Bundesamt für Naturschutz.© VDN/Jörg Liesenveröffentlicht am: 19.09.2019 -
© VDN/Jörg Liesen
Auszeichnung Qualitäts-Naturparke 2019
Auszeichnung Qualitäts-Naturparke 2019: Von links nach rechts: Gunnar Heyne, Geschäftsführer Naturpark Dahme-Heideseen; Sandra Barisch, Geschäftsführerin Naturpark Steigerwald; Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch; Dr. Andreas Schüller und Julia Franzen, Natur- und Geopark Vulkaneifel; Annika Ludolph, Naturpark Habichtswald; Bernhard Drixler, Geschäftsführer Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald; Armin Hafner, Naturpark Obere Donau; Petra Meindl, Geschäftsführerin Naturpark Oberer Bayerischer Wald; Friedel Heuwinkel, Präsident Verband Deutscher Naturparke.© VDN/Jörg Liesenveröffentlicht am: 19.09.2019 -
© VDN/Rainer Hunold
Naturpark-Wandertag 2019
Außergewöhnliche Erlebnissse, ein Reh im Mohnfeld - aufgenommen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal - hat Naturfotograf Rainer Hunold in seinem Foto "Erinnerungen" festgehalten.© VDN/Rainer Hunoldveröffentlicht am: 23.05.2019 -
© Naturpark Ammergauer Alpen
Christbaum aus dem naturpark Ammergauer Alpen für den Deutschen Bundestag
Einen ganz besonderen Adventsgruß überbrachte der Naturpark Ammergauer Alpen dem Deutschen Bundestag: einen Christbaum.© Naturpark Ammergauer Alpenveröffentlicht am: 29.11.2018 -
© Naturpark Ammergauer Alpen
Christbaum aus dem Naturpark Ammergauer Alpen für den Deutschen Bundestag
Eine 6 Meter hohe Tanne überreichte der ersten Vorsitzenden des Naturparks Ammergauer Alpen, Arno Nunn, gemeinsam mit dem Präsidenten des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. (VDN), Friedel Heuwinkel, der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Claudia Roth, im Rahmen eines vorweihnachtlichen Programms durch Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Oberammergau.© Naturpark Ammergauer Alpenveröffentlicht am: 28.11.2018 -
© Naturpark Sauerland Rothaargebirge/Volker Prutti
„Natur erleben verbindet“ erhält Auszeichnung im Naturpark Sauerland Rothaargebirge als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Auf dem Bild „Übergabe Auszeichnung“ sind folgende Personen abgebildet: Landrat a.D. Friedel Heuwinkel, Präsident Verband Deutscher Naturparke e.V. (1. v.l.); Christoph Hester, Regionalmanager Naturpark Sauerland Rothaargebirge (2. v.l.); Eda Sayan, VDN-Projektkoordinatorin "Natur erleben verbindet" (3. v.l.); Bernd Fuhrmann, erster Vorsitzender Naturpark Sauerland Rothaargebirge (7. v.l.); Thomas Graner, Vize-Präsident Bundesamt für Naturschutz (10. v.l) und Benedikt Wrede, wissenschaftlicher Mitarbeiter Biologische Station Hochsauerlandkreis (2. v.r.). Copyright: Naturpark Sauerland Rothaargebirge/Volker Prutti© Naturpark Sauerland Rothaargebirge/Volker Pruttiveröffentlicht am: 08.10.2018 -
© VDN
Der neugewählte VDN-Vorstand 2018
Von links nach rechts: Präsident Friedel Heuwinkel, Detmold; 2. Stellvertreterin Gudrun Rau, Hermeskeil; Beisitzer Roland Schöttle, Feldberg; Marion Klein, Bad Endbach; Andreas Wennemann, Idstein; Julian Bruhn, Gemünden; Dr. Mario Schrumpf, Stechlin. Nicht im Bild: Landrat Thomas Fügmann, Schleiz; Sonja Papenfuß, Hannover; Landrat Dr. Karl Döhler, Wunsiedel.© VDNveröffentlicht am: 20.09.2018 -
© VDN
Obstbaumpflanzung im Naturpark Dahme-Heideseen - Pressefoto 2
Einen Obstbaum der Sorte "Kaiser Wilhelm" pflanzten am heutigen Vormittag VDN-Präsident Dr. Michael Arndt (r.) und Naturparkleiter Gunnar Heyne stellvertretend für die aktuell 105 Naturparke in Deutschland im Ministersortengarten im Naturpark Dahme-Heideseen.© VDNveröffentlicht am: 26.04.2018 -
© VDN
Obstbaumpflanzung im Naturpark Dahme-Heideseen - Pressefoto 1
Zum Abschluss der Frühjahrstagung der Geschäftsführer/innen und Leiter/innen der deutschen Naturparke besuchten die Vertreter aus über 50 Naturparken den "Ministersortengarten". Auf Initiative des Naturparks und des Vereins Äpfel und Konsorten e.V. entstand im Rahmen der 88. Umweltministerkonferenz am Rande einer alten Streuobstwiese bei Storkow (Mark) 2017 der "Ministersortengarten".© VDNveröffentlicht am: 26.04.2018 -
© VDN
20 Jahre Naturpark Barnim
Auf der Jubiläumsveranstaltung „20 Jahre Naturpark Barnim“ hat der Präsident des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN), Dr. Michael Arndt, dem Naturpark zum 20-jährigen Bestehen gratuliert und würdigte sein Engagement. Anwesend waren u. a. (v.l.): Dirk Illgenstein, brandenburgischer Präsident des Landesamtes für Umwelt; Dr. Michael Arndt, Präsident des VDN; die brandenburgische Künstlerin Annelie Grund; Stefan Tidow, Berliner Staatssekretärs für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz; Dr. Peter Gärtner, Leiter des Naturparks Barnim, und Dr. Claudia Schmid-Rathjens, Kulturamtsleiterin der Gemeinde Wandlitz.© VDNveröffentlicht am: 26.04.2018 -
© Holger Groß
Parlamentarischer Abend Berlin 2018
Vertreter aus über 50 Naturparken in Deutschland haben gestern Abend in Berlin mit Abgeordneten des Deutschen Bundestags über die Zukunftsperspektiven der Naturparkarbeit diskutiert, darunter (v.l.): Christian Haase (MdB CDU/CSU-Fraktion), Jörg Vogelsänger (Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg), Dr. Jürgen Buchwald (Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern), Moderatorin Anja Kohl, Carsten Träger (MdB SPD-Fraktion), Michael Brand (MdB CDU/CSU-Fraktion), Stefan Schmidt (MdB Fraktion Bündnis 90/Die Grünen), Kees de Vries (MdB CDU/CSU-Fraktion), Artur Auernhammer (MdB CDU/CSU-Fraktion), Sepp Müller (MdB CDU/CSU-Fraktion), Eckhard Pols (MdB CDU/CSU-Fraktion), Michael Donth (MdB CDU/CSU-Fraktion), Hilke Feddersen (Geschäftsführerin Naturpark Lüneburger Heide), Kerstin Vieregge (MdB CDU/CSU-Fraktion), Roland Schöttle (Geschäftsführer Naturpark Südschwarzwald), Dr. Michael Arndt (Präsident VDN) und Antje Lezius (MdB CDU/CSU-Fraktion).© Holger Großveröffentlicht am: 25.04.2018 -
© Holger Groß
Parlamentarischer Abend des VDN in Berlin 2018 - Podiumsdiskussion
Über die Leistungen und Bedeutung der Naturparke für Naturschutz und Regionalentwicklung in ihren Bundesländern haben Parlamentarier mit Vertretern des Verbands Deutscher Naturparke unter der Moderation von Anja Kohl (Mitte) in Berlin diskutiert - der VDN fordert die Stärkung der Naturparke.© Holger Großveröffentlicht am: 24.04.2018 -
© Naturpark Schwalm-Nette
Auszeichnung der ersten Naturpark-Kita in NRW
Die Kempener Hoppetosse ist erste Naturpark-Kita in NRW: Dr. Michael Arndt (vorne r.), Präsident des Verbands Deutscher Naturparke, Dr. Andreas Coenen (hinten Mitte), Verbandsvorsteher des Naturparks Schwalm-Nette, Hubert Kaiser (hinten 2.v.l.), Leiter der Forst- und Naturschutzabteilung im NRW-Umweltministerium und Dr. Ulrich Witte (hinten 3.v.r.), Abteilungsleiter Umweltkommunikation und Kulturgüterschutz der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), gratulieren Kita-Leiterin Angela Haller (vorne mit Urkunde).© Naturpark Schwalm-Netteveröffentlicht am: 18.04.2018 -
© Naturpark Schwalm-Nette
Weihnachtsbaumes aus dem Naturpark Schwalm-Nette für den Deutschen Bundestag
Teil der Schülergruppe bei der Übergabe des Weihnachtsbaumes mit Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks, MdB Udo Schiefner (SPD) und Geschäftsführer Naturpark Schwalm-Nette, Michael Puschmann.© Naturpark Schwalm-Netteveröffentlicht am: 03.12.2017 -
© Naturpark Moor
„Faszination Natur“ wird offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
© Naturpark Moorveröffentlicht am: 30.10.2017 -
© Naturpark Moor
„Faszination Natur“ wird offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
© Naturpark Moorveröffentlicht am: 30.10.2017 -
© Naturpark Moor
„Faszination Natur“ wird offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
© Naturpark Moorveröffentlicht am: 30.10.2017 -
© Naturpark Hoher Fläming
Überreichung der Ehrenurkunde "20 Jahre Naturpark Hoher Fläming"
© Naturpark Hoher Flämingveröffentlicht am: 26.09.2017 -
© Naturpark Hoher Fläming/Steffen Bohl
Überreichung Ehrenurkunde "25 Jahre Naturpark Dübener Heide"
© Naturpark Hoher Fläming/Steffen Bohlveröffentlicht am: 25.09.2017 -
© Naturpark Hoher Fläming/Steffen Bohl
Überreichung Ehrenurkunde "55 Jahre Naturpark Taunus"
© Naturpark Hoher Fläming/Steffen Bohlveröffentlicht am: 24.09.2017 -
© Naturpark Hoher Fläming/Steffen Bohl
Überreichung Ehrenurkunde "10 Jahre Naturpark Lahn-Dill-Bergland"
© Naturpark Hoher Fläming/Steffen Bohlveröffentlicht am: 23.09.2017 -
© VDN
"Qualitätsoffensive Naturparke "2017
23 Naturparke wurden auf dem Deutschen Naturpark-Tag 2017 im Naturpark Hoher Fläming im Rahmen der "Qualitätsoffensive Naturparke" ausgezeichnet.© VDNveröffentlicht am: 22.09.2017 -
© VDN
Deutscher Naturpark-Tag 2017
Dr. Michael Arndt, Präsident des Verbandes Deutscher Naturparke e.V. (VDN) eröffnete am 21. September den Deutschen Naturpark-Tag 2017 im Naturpark Hoher Fläming© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Deutscher Naturpark-Tag 2017
Dr. Michael Arndt, Präsident des Verbandes Deutscher Naturparke e.V. (VDN) eröffnete am 21. September den Deutschen Naturpark-Tag 2017 im Naturpark Hoher Fläming© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Westhavelland
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Vulkanregion Vogelsberg
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Vulkanregion Vogelsberg
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Unteres Saaletal
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Taunus
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Spessart
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Schlei
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Rheinland
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Neckartal-Odenwald
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Nagelfluhkette
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Lüneburger Heide
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Lauenburgische Seen
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Kyffhäuser
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Kellerwald-Edersee
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Hüttener Berge
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Holsteinische Schweiz
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Fläming Sachsen-Anhalt
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Diemelsee
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Internationaler Naturpark Bourtanger Moor - Bargerveenerger Wald
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Aukrug
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Auszeichnung 2017 - Naturpark Arnsberger Wald
© VDNveröffentlicht am: 21.09.2017 -
© VDN
Deutscher Naturpark-Tag 2017
Der Naturpark Hoher Fläming feierte anlässlich des Deutschen Naturpark-Tages 2017 sein 20-jähriges Jubiläum und wurde von VDN-Präsident Dr. Michael Arndt mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet© VDNveröffentlicht am: 20.09.2017 -
© VDN
Deutscher Naturpark-Tag 2017
Teilnehmer aus 47 deutschen Naturparken nahmen vom 21. - 23. September am Deutschen Naturpark-Tag im Naturpark Hoher Fläming teil.© VDNveröffentlicht am: 19.09.2017 -
© Naturpark Sternberger Seenland
Scheckübergabe im Naturpark Sternberger Seenland - Pressefoto 1
Kaufland und Unilever unterstützen Gewässerschutzprojekt im Naturpark Sternberger Seenland (Von links nach rechts: Steffen Popp und Karin Breitling, Kaufland; Lia Luckfiel, Unilever; Dr. Michael Arndt, VDN; Jan Lippke, Naturpark Sternberger Seenland; Dr. Harald Stegemann, Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern; Olaf Ostermann, Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern)© Naturpark Sternberger Seenlandveröffentlicht am: 13.07.2017 -
© Naturpark Sternberger Seenland
Scheckübergabe im Naturpark Sternberger Seenland - Pressefoto 2
Kaufland und Unilever unterstützen Gewässerschutzprojekt im Naturpark Sternberger Seenland (Von links nach rechts: Steffen Popp und Karin Breitling, Kaufland; Lia Luckfiel, Unilever; Dr. Michael Arndt, VDN; Jan Lippke, Naturpark Sternberger Seenland; Dr. Harald Stegemann, Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern; Olaf Ostermann, Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern)© Naturpark Sternberger Seenlandveröffentlicht am: 12.07.2017 -
© Heiko Noack
First European Summit of Regional Nature Parks
You can download here the official press picture with the signees of the Regional Nature Parks Declaration, the speakers and panelists. From left to right: Dr. Martin Scheele (Head of Unit for Conception and Consistency of Rural Development at the DG Agriculture and Rural Development, European Commission), Dr. Christiane Paulus (Deputy Director General for Nature Conservation of the German Environment Ministry), Béla Básthy (President Association of Hungarian Nature Parks), Helle Stuart (Vice Chairman The Danish Outdoor Council), Ignace Schops (President EUROPARC Federation), Françine Keiser (Federation de Parcs Naturels du Luxembourg), Ulrich Köster (Director Association of German Nature Parks), Françoise Erneux (President Federation of Nature Parks of Wallonia), Dr. Michael Arndt (President Association of German Nature Parks), Mag. Wolfgang Mair (President Association of Austrian Nature Parks), Michaël Weber (President French Federation of Regional Nature Parks), Nicola Notaro (Head of Unit for Nature Protection at the DG Environment, European Commission), Stefan Müller-Altermatt (President Swiss Parcs Network), Jekabs Dzenis (Head of CITES division Nature Conservation Agency of Latvia), Kristian Bjornstad (Director Norske Parke), Katharina Denkinger (Project Coordinator Association of German Nature Parks), Rainer Steffens (Director of the Representation of the State of North-Rhine-Westphalia to the European Union in Brussels)© Heiko Noackveröffentlicht am: 22.06.2017 -
© Heiko Noack
First European Summit of Regional Nature Parks
You can download here the official press picture with the panelists of the First Summit of Regional Nature Parks. From left to right: Nicola Notaro, Monika Hoegen, Martin Scheele, Ignace Schops© Heiko Noackveröffentlicht am: 22.06.2017 -
© Heiko Noack
First European Summit of Regional Nature Parks
You can download here the official press picture wof the First European Summit of Regional Nature Parks.© Heiko Noackveröffentlicht am: 22.06.2017 -
© Heiko Noack
First European Summit of Regional Nature Parks
You can download here the official press picture of the First European Summit of Regional Nature Parks. The buffet was enriched by regional specialities from the Regional Nature Parks.© Heiko Noackveröffentlicht am: 22.06.2017 -
© Jörg Liesen
Familienwanderung im Naturpark
Pressefoto zum Naturpark-Wandertag© Jörg Liesen -
© Naturpark Dahme-Heideseen
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum aus dem Naturpark Dahme-Heideseen schmückt den Deutschen Bundestag© Naturpark Dahme-Heideseen -
© Naturpark Dahme-Heideseen
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum aus dem Naturpark Dahme-Heideseen schmückt den Deutschen Bundestag© Naturpark Dahme-Heideseen -
© Naturpark Dahme-Heideseen
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum aus dem Naturpark Dahme-Heideseen schmückt den Deutschen Bundestag© Naturpark Dahme-Heideseen -
© Naturpark Dahme-Heideseen
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum aus dem Naturpark Dahme-Heideseen schmückt den Deutschen Bundestag© Naturpark Dahme-Heideseen -
© Naturpark Dahme-Heideseen
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum aus dem Naturpark Dahme-Heideseen schmückt den Deutschen Bundestag© Naturpark Dahme-Heideseen -
© Naturpark Dahme-Heideseen
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum aus dem Naturpark Dahme-Heideseen schmückt den Deutschen Bundestag© Naturpark Dahme-Heideseen -
© Naturpark Dahme-Heideseen
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum aus dem Naturpark Dahme-Heideseen schmückt den Deutschen Bundestag© Naturpark Dahme-Heideseen -
© Naturpark Dahme-Heideseen
Weihnachtsbaum 2020
Weihnachtsbaum aus dem Naturpark Dahme-Heideseen schmückt den Deutschen Bundestag© Naturpark Dahme-Heideseen