Kontakt
Naturpark
Lüneburger Heide
Schloßplatz 6
21423 Winsen (Luhe)
Deutschland
Tel.: (+49) 04171 / 693 139
Fax: (+49) 04171 / 69399139
E-Mail: info@naturpark-lueneburger-heide.de
Web: zur Homepage
Andrea Schröder-Ehlers
Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Lüneburg und Mitglied im Kreistag Lüneburg, Sprecherin der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag für die Bereiche Ländlicher Raum, Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Demografie
Ich schätze den Naturpark Lüneburger Heide südwestlich der Hansestadt Lüneburg als ein herausragendes Erholungsgebiet voller Vielfalt. Mit seinen alten Wäldern, Mooren und Heideflächen bietet er eine einzigartige Kulturlandschaft. Er ist wichtiger Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten und zugleich ein Wanderparadies direkt vor der Haustür.Mein Lieblingsort im Naturpark
Pastor-Bode-Weg

Mein Lieblingsort im Naturpark Lüneburger Heide ist der Pastor-Bode-Weg zwischen den idyllischen Ortschaften Wilsede und Döhle. Diesen schönen Wegabschnitt wandere ich besonders gerne entlang. Der Pastor-Bode-Weg folgt den Spuren des bekannten Pastors und Naturschützers Wilhelm Bode, der hier bei einer Wanderung seine Liebe zur Heidelandschaft entdeckt hat – was für mich absolut nachvollziehbar ist.

Dirk Roßmann
Gründer und Inhaber der Rossmann-Drogeriemärkte
Der Naturpark Lüneburger Heide bewahrt eine der ältesten und schönsten Kulturlandschaften Europas. Ich bin den Verantwortlichen im Naturpark dankbar, dass die Heide durch den gezielten Einsatz von Schnuckenherden vor Verholzung geschützt und das romantische Bild des Heideschäfers erhalten wird.Mein Lieblingsort im Naturpark
Wilseder Berg

Vor allem im Spätsommer, wenn die Heide blüht, sind für mich die Wege von Niederhaverbeck oder Oberhaverbeck nach Wilsede die schönsten Wanderpfade der Region. Auch wenn die Nordheide inzwischen diverse Wild- und Freizeitparks anbietet, ist und bleibt der Wilseder Berg mein absoluter Lieblingsort in der Heide. Er ist zwar nur 169 Meter hoch, aber das ist in der Heide schon etwas. Welch ein Blick! So weit, so tief, so bunt! Genau hier liegen Europa größte zusammenhängende Heideflächen mit dem wacholderbewachsenen Totengrund. Ich wandere hier schon seit vielen Jahren und kann es jedem Naturfreund nur empfehlen.
