Kontakt
Naturpark
Nuthe-Nieplitz
Beelitzer Straße 24
14947 Nuthe Urstromtal OT Dobbrikow
Deutschland
Tel.: (+49) 033732 / 50610
Fax: (+49) 033732 / 50620
E-Mail: np-nuthe-nieplitz@lfu.brandenburg.de
Web: zur Homepage
Nuthe-Nieplitz

Im Norden reihen sich wie an einer Kette die Seen aneinander. Der größte ist der Blankensee, ein Vogelparadies mit einem 300 m breiten Schilfgürtel.Aber damit noch nicht genug: in seinem Süden wartet der Naturpark mit dem riesigen Naturschutzgebiet "Forst Zinna-Jüterbog-Keilberg‟ auf, einem ehemaligen Truppenübungsplatz. Dieses Naturschutzgebiet beherbergt vor allem Sandlandschaften, Heideflächen und Wälder, aber auch Quellen, Moore und Weiher.
War der Wechsel aus der Großstadt in die Niederung an Nuthe und Nieplitz schon Entschleunigung pur, so kommt der Eintritt in diese außergewöhnliche Landschaft einem Weltenwechsel gleich. Die Orte verschwinden aus dem Blickfeld, die Straßen verlaufen im Sande und alles menschliche Treiben verstummt.
Das NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal ist der optimale Startpunkt für eine Entdeckungsreise in den Naturpark Nuthe-Nieplitz. Neben wertvollen Tipps für Ihren Aufenthalt bietet das NaturParkZentrum auch ein Tagesprogramm für die ganze Familie.
Im angrenzenden Wildgehege können die Besucher auf Pirsch gehen und Rot-, Dam- und Muffelwild im Freigehege unter naturnahen Bedingungen beobachten. Die Besonderheiten des Naturparks können bei einem Besuch der Erlebnisausstellung Glauer Felder entdeckt werden. Der Regionalladen lädt zum Stöbern ein und das „Café am Wildgehege“ garantiert einen gemütlichen Ausklang.
Am NaturParkZentrum stehen 6 Stellplätze zum Aufladen von Elektrofahrrädern oder Pedelecs zur Verfügung (2 EUR Standgebühr je Rad). Bitte das Ladegerät nicht vergessen.
Das NaturParkZentrum und die Glauer Felder sind barrierefrei erlebbar. Im NaturParkZentrum steht ein Wandermobil zur Ausleihe bereit, mit dem Rollstuhlfahrern ein Besuch des Wildgeheges ermöglicht werden kann.